Sie sind hier
E-Book

Powershopping im Internet

Eine transaktionskostentheoretische Betrachtung der neuen Einkaufsgemeinschaften

AutorAnke Häussermann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl101 Seiten
ISBN9783832427603
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeit behandelt das derzeit hochaktuelle und heftig umstrittene Konzept der Internet-Einkaufsgemeinschaften, das wegen Verstoßes gegen Rabattgesetz und Zugabenverordnung wiederholt gerichtlich verboten wurde. Die Einkaufsgemeinschaften organisieren für die auf ihrer Website angebotenen Produkte Sammelbestellungen von Privatverbrauchern, wobei der Preis für die Kunden bei steigender Menge (also Bestellungen insgesamt) sinkt. Der weltweit große Erfolg des Powershopping und die enormen Nutzerzahlen weisen auf ein sehr zukunftsträchtiges Geschäftsmodell hin, das in der vorliegenden Diplomarbeit eingehend auf seine Vor- und Nachteile für alle Beteiligten (Verbraucher, Hersteller, Einkaufsgemeinschaft) geprüft wird. Die zugrunde liegende Frage ist daher, wie sich Entstehung und Entwicklung der neuen Einkaufsgemeinschaften als Zwischenhändler besonderer Art rechtfertigen lassen und welche Funktionen sie erfüllen. Dies geschieht anhand der Transaktionskostentheorie: Transaktionskosten sind die Kosten, die nicht mit Produktion oder Entgelt zusammenhängen, aber dennoch vor, während oder nach einem Geschäft entstehen können. Als Beispiele für Transaktionskosten sind u. a. Zeitaufwand, Geschäftspartner- und Informationssuche, Kontrollen zur Sicherstellung der Einhaltung bestimmter Vereinbarungen (und bei Nichteinhaltung Nachbesserungs- oder Entschädigungskosten), erlittene Nachteile oder Schäden zu nennen. Gang der Untersuchung: Nach einer Einleitung in die Thematik und einem kurzen Überblick über die aktuelle Entwicklung des Internet folgt in Kapitel 2 zunächst eine Erläuterung des Ursprungs der Idee der Einkaufsgemeinschaft. Anschließend werden Konzept und Funktionsweise der deutschen Internet-Einkaufsgemeinschaften erklärt. Den Hauptteil bildet Kapitel 3, in dem der Transaktionskostenansatz nach kurzer theoretischer Darlegung zur Beantwortung der oben formulierten Frage herangezogen wird. Im Anhang finden sich u.a. eine ausführliche Firmenübersicht aller derzeit aktiven Einkaufsgemeinschaften (auch USA) mit ihren jeweiligen Eigenschaften und Besonderheiten, sowie eine Betrachtung der rechtlichen Probleme der deutschen Einkaufsgemeinschaften. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1Problemstellung1 1.2Stand und Entwicklung des Internet in Deutschland3 2.Konzept der Einkaufsgemeinschaften im Internet5 2.1Ursprung der Einkaufsgemeinschaften5 2.2Entwicklung der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...