Sie sind hier
E-Book

Professionalität und Professionalisierung im Bilingualen Unterricht

Was es bedeutet, Lehrperson für den Bilingualen Unterricht zu sein und es zu werden

AutorArne Heinemann
VerlagVerlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr2018
ReiheStudien zur Professionsforschung und Lehrerbildung 
Seitenanzahl242 Seiten
ISBN9783781556232
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,90 EUR
Bilingualer Unterricht hat an Schulen in Deutschland mittlerweile einen festen Platz eingenommen.
Lehrpersonen können im Studium, im Referendariat und berufsbegleitend Zertifikate und Zusatzqualifikationen erlangen, um sich für diese Unterrichtsform weiterzubilden.
An der Schnittstelle von fachdidaktischer Forschung und Professionsforschung fragt diese Studie nach der Relevanz der Zertifikate für die Handlungspraxis der Lehrpersonen für den Bilingualen Unterricht.
Vor dem Hintergrund des Modells beruflicher Entwicklungsaufgaben als Heuristik wird mithilfe der Dokumentarischen Methode das handlungsleitende Wissen von Lehrpersonen rekonstruiert und eine Basistypik des Zugangs zum Bilingualen Unterrichts entwickelt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Arne Heinemann: Professionalität undProfessionalisierung im Bilingualen Unterricht1
Titelei4
Impressum5
Danksagung6
Zusammenfassung7
Abstract8
Inhaltsverzeichnis10
Abkürzungsverzeichnis11
Einleitung12
1 Begriffsbestimmung: CLIL und Bilingualer Unterricht18
1.1 Was Bilingualer Unterricht (nicht) ist18
1.2 Fremdsprachliche Forschung zum Bilingualen Unterricht23
1.3 Sachfachliche Wirkungsforschung zum Bilingualen Unterricht25
1.4 Kritische Forschungsperspektiven auf den Bilingualen Unterricht26
1.5 Lehrerbildung für den Bilingualen Unterricht in Deutschland30
1.6 Ausbildung für den Bilingualen Unterricht in der ersten Phase30
1.7 Ausbildung für den Bilingualen Unterricht in der zweiten Phase31
1.8 Angebote der Ausbildung für den Bilingualen Unterricht in der dritten Phase/Lehrerfortbildung31
1.9 Professionsforschung zum Bilingualen Unterricht33
2 Von Berufen und Professionen zur Professionalisierung38
2.1 Kompetenztheoretischer Ansatz der Professionsforschung39
2.2 Strukturtheoretischer und berufsbiographischer Ansatz der Professionsforschung42
2.3 Der Krisenbegriff nach Oevermann43
2.4 Antinomische Handlungsstrukturen des Lehrerhandelns46
2.5 Zwischen Struktur und Biographie: Das Konzept der Entwicklungsaufgabe48
2.6 Was bedeutet Professionalität und Professionalisierung in dieser Arbeit?53
2.7 Was ist überhaupt Wissen?55
2.8 Subjektive Theorien und das Forschungsprogramm Subjektive Theorien56
2.9 Beliefs, assumptions, knowledge59
2.10 Handlungsleitendes Wissen und tacit knowledge61
2.11 Mein Verständnis von Wissen und Handeln63
3 Methodologie und Methode66
3.1 Erkenntnisinteresse66
3.2 Forschungsfragen67
3.3 Datenerhebung: Zum Forschungsprozess68
3.4 Datenauswertung: Die Dokumentarische Methode77
3.5 Zur Standortgebundenheit des Forschers84
4 Darstellung der empirischen Ergebnisse86
4.1 Falldarstellung Carl Beck86
4.2 Falldarstellung Tim Frühling105
4.3 Falldarstellung Svenja Ziegler128
4.4 Falldarstellung Martin Schmidt152
4.5 Fallvergleich176
5 Diskussion200
5.1 Fallbezogene Betrachtung201
5.2 Fallübergreifende Betrachtung207
5.3 Fokus: CLIL und Bilingualer Unterricht212
5.4 Fokus: Professionsforschung217
6 Fazit und Ausblick224
7 Literaturverzeichnis232
Rückumschlag242

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...