Sie sind hier
E-Book

Psychodrama

AutorChristian Stadler
VerlagERNST REINHARDT VERLAG
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl207 Seiten
ISBN9783497601677
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Was ist Psychodrama? Diese handlungs- und erlebnisorientierte Psychotherapie nach Jacob Levy Moreno verbindet Gespräch, Handeln und szenisches Darstellen von Erleben und Verhalten miteinander. Im psychodramatischen Rollenspiel können Klienten ihre persönliche Thematik bearbeiten, sich aus starren Rollenstrukturen befreien, problematische zwischenmenschliche Beziehungen klären und destruktive Rollenmuster verändern. Der Autor führt in die Kernbereiche des Psychodramas ein und zeigt eine Bandbreite verschiedener Arbeitsformen des Verfahrens auf, illustriert anhand zahlreicher Beispiele. Hilfreiche Psychodrama-Tools wie der 'Magic Shop' liefern Ideen, wie man Klienten beim Erweitern ihres aktiven Rollenrepertoires unterstützen und kreative Prozesse anstoßen kann

Dipl. Psych. Christian Stadler, Dachau, Psychologischer Psychotherapeut (TFP), Psychodrama-Therapeut (DFP, IAGP), Fort- und Weiterbildungsleiter sowie Supervisor am Moreno-Institut (Überlingen) und in eigener Praxis als Psychotherapeut und Supervisor tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Einführung9
Geschichte12
Morenos Anfänge von Psychodrama und Soziometrie in Österreich12
Spiel und Theater14
Soziometrie und die Einbeziehung der Systeme17
Soziometrie, Gruppentherapie und Psychodrama: Morenos Durchbruch in den USA19
Aktuelle Entwicklungen24
Monodrama25
Soziodrama26
Störungsorientierung31
Theorie32
Das Menschen- und Weltbild32
Das soziale Netzwerk als Diagnostik: Messung, Analyse und Intervention32
Die Rollentheorie: Grundlage der Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie und Psychotherapie38
Die Kreativitätstheorie49
Ressource und Lösung im Psychodrama58
Das therapeutische Vorgehen66
Die Instrumente des Psychodramas66
Protagonist67
Bühne69
Therapeut72
Gruppe75
Mitspieler77
Psychodramatische Arrangements und ihre Abläufe82
Psychodrama mit definierter Handlung (Protagonistenspiel Typ A)83
Psychodrama mit Stegreif-Handlung (Protagonistenspiel Typ B)92
Soziodrama (Gruppenspiel)94
Spezielle Gruppen-Arrangements105
Die Psychodrama-Techniken114
Szenenaufbau115
Doppeln121
Rollenspiel in der eigenen Rolle131
Spiegeln134
Veränderungen im zeitlichen Ablauf137
Maximierung140
Rollenwechsel, Rollenspiel in der Rolle eines anderen, Rollenfeedback141
Rollentausch144
Szenenwechsel148
Der therapeutische Prozess152
Fallbeispiele155
Handpuppen- und Stühlearbeit im verhaltensorientierten Einzelsetting155
Vom kulturellen zum sozialen Atom: Externalisierung entwertender Introjekte und Arbeit mit dem inneren Kind157
Probehandeln, Rollentausch und Szenenwechsel159
Stühlearbeit im Einzelsetting bei einer Angst-Patientin161
Amplifikation und szenische Inszenierung eines Gegenübertragungsbildes163
Das Paar im Monodrama-Setting166
Evaluation169
Ausblick173
Glossar175
Literatur zur Vertiefung179
Zitierte Literatur183
Anhang196
Regeln des Psychodramas nach Moreno196
Krügers Kreismodell der Störungsorientierung im Psychodrama198
Stundendokumentation für TherapeutInnen (SDB-Psychodrama)199
Sozialer Netzwerk-Fragebogen200
Über den Autor – Danksagungen201
Register203

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...