Sie sind hier
E-Book

Qualitätsmanagement für Steuerberater: Handbuch zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems gemäß DIN EN ISO 9001:2008

AutorLorenz Stein
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl140 Seiten
ISBN9783842817159
FormatePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Der Begriff Qualität wird seit jeher als etwas Niveauvolles und Hochwertiges verstanden. Heute wird Qualität im Sinne einer erfolgreichen Kanzleiführung mehr gefordert als früher und ist als Wettbewerbsfaktor nicht mehr wegzudenken. Viele Veröffentlichungen zum Thema Qualitätsmanagement führen jedoch leider dazu, dass die Implementierung eines solchen Systems auf den ersten Blick äußerst schwierig oder gar unmöglich erscheint. Auch die zentrale und damit bewusst sehr allgemein gehaltene Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 9001:2008 geht nur unzureichend auf die speziellen Anforderung im Kanzleialltag ein und ist damit auch nur eine allgemeine Hilfe.
Das vorliegende Buch ist daher speziell auf die Bedürfnisse von Steuerberatern abgestimmt, die sich zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems gemäß den gültigen Normen entschlossen haben und die sich dementsprechend intensiv mit der Materie auseinandersetzen wollen. Das Buch soll die Kanzleiführung dabei unterstützen, den Qualitätsgedanken in der Praxis zu erfassen, zu verwirklichen und zu leben. Anhand der 'Verlautbarung der Bundessteuerberaterkammer zur Qualitätssicherung in der Steuerberaterpraxis' werden die wichtigsten Prozesse einer Kanzlei aufgezeigt, hinterfragt, ausführlich erläutert und anhand von Beispielen für die Praxis greifbar gemacht.
Das Buch geht auch auf Probleme auf, die erfahrungsgemäß bei der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems auftreten können und gibt Hilfestellung für deren Lösung.
Desweiteren wird ein Ausblick auf die verschiedenen Zertifizierungsmöglichkeiten gegeben, zwischen denen die Kanzleileitung wählen kann, sofern sie sich für eine solche Zertifizierung - als äußeres Zeichen für ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem - entscheidet.
Darüber hinaus trägt eine Vielzahl von Beispieldokumenten und Arbeitshilfen dazu bei, dass es letztlich nur mehr ein kleiner Schritt zu einem funktionsfähigen Qualitätsmanagementsystem und damit zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil für die eigene Kanzlei ist.

Der Autor absolvierte sein Diplomstudium mit dem Schwerpunkt Steuern, Wirtschaftsprüfung und Controlling an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Rosenheim.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Textprobe: Die Grundlage für ein international gültiges und anerkanntes Qualitätsmanagementsystem bildet die Normenreihe der DIN EN ISO 9000 ff. Zu dieser Reihe zählen derzeit die Normen DIN EN ISO 9000:2005, DIN EN ISO 9001:2008, DIN EN ISO 9004:2009 und streng genommen auch DIN EN ISO 19011:2010. Ziel dieser zusammenhängenden Normen ist es, das gegenseitige Verständnis im nationalen und internationalen Handel zu erleichtern. Sie dürfen dabei jedoch nicht als Werkzeug zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems verstanden werden, da sie lediglich beschreiben, welche Prozesse in einem Unternehmen offengelegt werden müssen und wie dies zu erfolgen hat. Darüber hinaus garantiert die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach diesen Normen auch keine Steigerung der Qualität, wenn das System nicht konsequent angewendet und weiterentwickelt wird. Da die Normen sehr allgemein formuliert sind, werden sie auch nur als allgemeingültige Voraussetzungen herangezogen, die für den Steuerberatungssektor individuell ausgestaltet und ausgelegt werden müssen. DIN EN ISO 9000:2005 ist als Einführung in die Thematik zu verstehen, die keine Forderungen aufstellt, sondern lediglich eine inhaltliche und begriffliche Basis für die anderen Normen darstellt (wobei hier erwähnt werden soll, dass die definierten Begriffe ohne weitere Erläuterung nur sehr schwer zu handhaben sind). DIN EN ISO 9000:2005 gibt einen Überblick über die qualitätsbezogenen Ziele und Verantwortlichkeiten, die von einem Unternehmen festgesetzt und erfüllt werden sollten. Dagegen ist DIN EN ISO 9001:2008 von zentraler Bedeutung. Hier werden die Forderungen an ein Qualitätsmanagementsystem für den Fall festgelegt, dass eine Organisation 'ihre Fähigkeit zur ständigen Bereitstellung von Produkten ... , die die Anforderungen der Kunden und die zutreffenden behördlichen Anforderungen erfüllen ... [darzulegen hat und die] danach strebt, die Kundenzufriedenheit durch wirksame Anwendung des Systems zu erhöhen'. Da die Möglichkeit besteht Anforderungen, die sich nicht auf den spezifischen Charakter eines Unternehmens anwenden lassen, auszuschließen, sind die Inhalte der Norm DIN EN ISO 9001:2008 generell auf alle Organisationen anwendbar; unabhängig von deren Art, Größe und Branche. DIN EN ISO 9004:2009 stellt einen Leitfaden dar, 'der sowohl die Wirksamkeit als auch die Effizienz des Qualitätsmanagementsystems betrachtet.' Sie wurde zusammen mit DIN EN ISO 9001:2008 als konsistentes Paar entwickelt, kann jedoch auch eigenständig verwendet werden. 'ISO 9004 gibt Anleitungen für einen im Vergleich zu ISO 9001 erweiterten Bereich von Zielen eines Qualitätsmanagementsystems, um insbesondere die Gesamtleistung, Effizienz und Wirksamkeit einer Organisation ständig zu verbessern.' Die Norm eignet sich vor allem als Unterstützung für Unternehmen, die im Bezug auf eine Leistungsverbesserung über die Anforderungen aus DIN EN ISO 9001:2008 hinausgehen und die Ansätze des Total Quality Managements verwirklichen wollen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Inhalte aus DIN EN ISO 9004:2009 nicht Inhalt einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 sind. Streng genommen wird DIN EN ISO 19011:2010 auch zur Normenfamilie gerechnet - trotz der nicht fortlaufenden Nummerierung - da sie eine Anleitung für das Audit von Qualitätsmanagementsystemen bereitstellt.
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...