Sie sind hier
E-Book

Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung in Non-Profit Organisationen

AutorHuong Tran
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl50 Seiten
ISBN9783638460651
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, 63 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Bereich des Dritten Sektors vollziehen sich derzeitig wandelnde Entwicklungstendenzen im sozialen, technischen und wirtschaftlichen Kontext, denen NPOs durch Umstrukturierung und neuen Managementkonzeptionen begegnen müssen, um die Existenz der Organisationen aufrechterhalten zu können. Mit ihrer zunehmenden marktwirtschaftlichen Orientierung vollzieht sich aufgrund des veränderten Selbstverständnisses der Organisationen ein Wandel von einer Wertgemeinschaft zur Dienstleistungsgemeinschaft. Ausschlaggebend für das veränderte Selbstverständnis bezüglich des Managements in Non-Profit Organisationen sind primär ökonomisch-gesellschaftliche Entwicklungstendenzen wie beispielsweise erhöhte Arbeitslosigkeit, steigende Sozialausgaben bei gleichzeitigem Rückgang der Einnahmequellen (Finanzkrise der öffentlichen Hand), Folgen der Globalisierung und steigende Armut. Für viele gemeinnützige Organisationen, die auf staatliche Subventionen angewiesen sind, hat dies einschneidende finanzielle Einbüßungen zur Folge. Aber auch Non-Profit Organisationen, die weniger auf den Staat angewiesen sind, stehen aufgrund der rückläufigen, privaten Spendenbereitschaft einem erhöhten Kostendruck gegenüber, der zwangsläufig zu einer Notwendigkeit des effizienten und kostenoptimierten Mitteleinsatzes führt. Die Entwicklung hin zur Privatisierung öffentlicher Dienste scheint unaufhaltsam zu sein. Zunehmend stehen NPOs auch einem Konkurrenzdruck seitens privater Anbieter gegenüber, was zu einem höheren Anspruchsniveau und Qualitätsniveau der Konsumenten führt. Dabei entsteht das Dilemma zwischen dem Professionalisierungsbestreben der NPOs auf der einen Seite zu Ungunsten ehrenamtlicher Mitarbeiter auf der anderen Seite, zumal diese häufig nicht die notwendigen Qualifikationen mit sich bringen. Für NPOs stellen sich somit in dieser Umbruchsphase, die durch eine zunehmende Kommerzialisierungstendenz gekennzeichnet ist, verschiedene Herausforderungen, denen sie unausweichlich begegnen müssen. Da es sich im Non-Profit-Sektor hauptsächlich um Dienstleistungsunternehmen handelt und diese zunehmendem Konkurrenzdruck ausgesetzt sind, reagieren NPOs zumeist mit verstärkt orientierten Qualitätsmanagementsystemen, um sich auf den kompetitiven Märkten halten bzw. etablieren zu können. Relevant ist diesbezüglich die Frage nach der Vorgehensweise und mit welchen Instrumenten und Mitteln dies bewerkstelligt werden kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...