Sie sind hier
E-Book

Qualitätsmaßstäbe für Nachrichtenangebote

AutorMartin Armbruster
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783656243090
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Publizistik ), Veranstaltung: Nachrichtenproduktion und Nachrichtenauswahl, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt eine Übersicht, welche journalistischen Kriterien Nachrichtenangebote erfüllen sollen, um als qualitativ gut zu gelten. Schwerpunkt dieser Arbeit ist es, Kriterien herauszuarbeiten, anhand derer die Qualität massenmedialer Nachrichtenangebote beurteilt werden kann. Hierzu werden in den folgenden Kapiteln definitorische Begriffsbestimmungen vorgenommen sowie ein Weg zur Entwicklung von Qualitätsmaßstäben für Nachrichtenangebote aufgezeigt. Im Anschluss wird ein Kriterienkatalog vorgestellt, der sich - in Anlehnung an den umfassenden Systematisierungsversuch von Schatz / Schulz (1992) - aus drei Dimensionen der Nachrichtenqualität zusammensetzt. Diese sind: Vielfalt, Relevanz, und Journalistische Professionalität. Die drei Dimensionen, welche aus mehreren Unterkategorien bestehen, sind nicht immer vollständig voneinander zu trennen. Dennoch werden sie als eigenständige Dimensionen in obiger Reihenfolge vorgestellt. So soll ein umfangreicher, systematisierter Kriterienkatalog entstehen, anhand dessen die Qualität massenmedialer Nachrichtenangebote gemessen werden kann. Abschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...