Sie sind hier
E-Book

Realoptionen als alternatives Bewertungsinstrument für mittelständische Unternehmen im Rahmen von Akquisitionsverhandlungen mit Großunternehmen

AutorKai Bastuck
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl92 Seiten
ISBN9783832489991
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis98,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Hinblick auf die Position von mittelständischen Unternehmen bei Akquisitionsverhandlungen mit Großunternehmen ist die Frage zu beantworten, wie diese Position gestärkt werden kann, mit dem Ziel, den bestmöglichen Unternehmenswert für das mittelständische Unternehmen zu ermitteln. Der bestmögliche Unternehmenswert kann definiert werden als der Wert, der sowohl die bisherige und zukünftige Leistungsfähigkeit des Unternehmens widerspiegelt wie auch das Potenzial für den Akquisiteur beinhaltet. Die größten Risiken liegen für ein mittelständisches Unternehmen in einer angemessenen Bewertung. Dabei ist die Frage zu stellen, welche Methode eine angemessene Bewertung gewährleisten kann. In diesem Zusammenhang soll die Verwendung von Realoptionen als alternativer Bewertungsansatz näher betrachtet werden und dessen Eignung analysiert werden. Konkret erfolgt dies an einem aktuellen Praxisbeispiel. Gang der Untersuchung: In Kapitel 1 wird zunächst der Rahmen und die Ausgangssituation für das Thema erläutert und die Kernfrage der Arbeit formuliert. Dazu wird das Thema zunächst abgegrenzt und die Struktur der Arbeit bzw. Vorgehensweise der Untersuchung vorgestellt. In diesem Zusammenhang wird der Untersuchungsgegenstand bzw. die Ausgangsbasis der Untersuchung näher in Kapitel 2 betrachtet. Ausgangsbasis ist die Definition „Mittelständische Unternehmen“, deren Bedeutung im Rahmen der Wirtschaft und deren Besonderheiten. In Abgrenzung dazu erfolgt ebenfalls eine Definition von „Großunternehmen“. Auf dieser Grundlage wird in Kapitel 3 in die Theorie der Unternehmensbewertung eingeführt bevor in Kapitel 4 auf die in der Praxis am häufigsten verwendeten Ansätze und Verfahren eingegangen wird. Diese werden hinsichtlich ihrer Eignung für die Bewertung von mittelständischen Unternehmen im Zusammenhang mit Akquisitionen durch Großunternehmen kritisch analysiert. Aus den Ergebnissen dieser Analyse werden am Ende des Kapitels grundlegende Anforderungen für Methoden in diesem Bewertungszusammenhang abgeleitet. Auf dieser Basis wird in Kapitel 5 das Konzept der Realoptionstheorie dargestellt und der Realoptionsansatz als mögliches alternatives Bewertungsverfahren vorgestellt. Dabei werden die Vorteile des Realoptionsansatzes im Vergleich zu traditionellen Verfahren aufgezeigt. Zum Schluss wird einerseits das Binominalmodell detailliert dargestellt und andererseits eine Kategorisierung von Realoptionen vorgenommen. In Kapitel 6 wird der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...