Sie sind hier
E-Book

Risiken im Einkauf

Ihre Analyse, Bewertung und Behandlung unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer und rechtlicher Aspekte

AutorMartin Grotegut
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl77 Seiten
ISBN9783832494650
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Mit Beschaffungsvorgängen sind in praktisch jeder Unternehmung stets auch Risiken verbunden. Durch neue Aktivitäten wie global sourcing und erhöhte Anforderungen an die Versorgungssicherheit durch Just-in-time- und Supply-Chain-Konzepte, haben sich aber bestehende Risiken vergrößert und es sind neue Risiken in der Beschaffung entstanden. Zudem setzt sich immer mehr die Erkenntnis durch, dass im Handeln des Einkaufs große Potenziale für den Unternehmungsertrag liegen. Für die Beherrschung von Risiken ist neben ihrer Identifikation und angemessenen Behandlung auch eine strategische Planung erforderlich. Beschaffungs- und Absatzseitig haben Unternehmungen tagtäglich auf die Herausforderungen der sich rasch wandelnden Märkte zu reagieren. Ein Risikomanagementsystem reagiert auf die Veränderungen der Märkte und ist mittlerweile schon allein hinsichtlich der Sicherung des Unternehmungserfolgs unabdingbar geworden. In den fünf Kapiteln dieser Arbeit wird nach einer Einführung in die Problemstellung der Risikobegriff und der Risikomanagementprozess allgemein erläutert, ferner werden im Einzelnen spezielle Risiken in der Beschaffung von Gütern im engen materialwirtschaftlichen Sinne (Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffe, Handelswaren) hinsichtlich ihrer praktischen Implikation untersucht und ihre Behandlungsmöglichkeiten dargestellt sowie praktische Handlungsempfehlungen für die Beschaffung in einer Unternehmung gegeben. Schließlich werden die Ergebnisse noch einmal zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen dargelegt. Ein besonderer Augenmerk ist auf die Risikobehandlungsmöglichkeiten hinsichtlich der vertraglichen Gestaltung von Lieferbeziehungen unter den deutschen und internationalen rechtlichen Vorschriften gerichtet. Diese Arbeit erhebt nicht den Anspruch, die Konsultation eines Juristen für die Klärung rechtlicher Problemstellungen zu ersetzen, aber es sollen einige ausgewählte, für die Beschaffung wichtige juristische Kernpunkte dargestellt werden. Hierbei wird unterstellt, dass sowohl die beschaffende Unternehmung als auch die Lieferanten Kaufleute (im Sinne des HGB) sind. Zusammenfassung: Diese Diplomarbeit befasst sich mit typischen Risiken, die mit nationalen und internationalen Einkaufsvorgängen einer deutschen Unternehmung verbunden sind, ihren Einfluss auf Unternehmungsziele, zeigt ihre Quellen und ordnet sie in ein unternehmungsweites Risikomanagementsystem ein und stellt allgemeine und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...