Sie sind hier
E-Book

Schneewittchen, die Unternehmerin

Mit den 7 Zwergen zum beruflichen Erfolg

AutorPetra Marada-Seletzky, Silvia Sverak
VerlagEgoth Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl204 Seiten
ISBN9783903183681
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Schneewittchen ist ein Märchen, das wir schon in unserer Kindheit mochten und das uns bereits ein Leben lang begleitet. Wir lieben und bewundern Schneewittchen: Sie hat vier Mordanschläge unbeschadet überstanden, wurde vom Hof gejagt, hat trotzdem noch ihren Platz im Leben und einen Prinzen gefunden. Es ist perfekt für sie gelaufen. Heute freilich hätte sie unendlich viel mehr Möglichkeiten, etwas aus sich zu machen. Deswegen sind wir uns sicher: Das kämpferische Schneewittchen wäre Unternehmerin geworden. Was wollen wir mit diesem Buch erreichen? Wir wollen dir Mut machen, das zu tun, woran du glaubst, wofür du brennst, woran du Spaß hast. Wir werden dich aber auch anregen, das Schwimmen gegen den Strom zu probieren und dabei das Risiko einzugehen, unterzugehen. Wir werden dir helfen, an dich zu glauben, an dir zu wachsen, deine Kreativität zu entdecken, aufzustehen und loszugehen. Vielleicht hattest du ja auch schon einen Traum, der dich nicht losgelassen hat? Die eine oder andere Geschäftsidee, die dir wie ein Geist durch deinen Kopf gespukt ist? Bloß wusstest du nicht so recht, ob du das 'Unternehmergen' in dir trägst und ob du dich trauen sollst. Wir geben dir mit diesem Buch einen Leitfaden an die Hand, wie du den Unternehmer, die Unternehmerin in dir erkennst, aktivierst und zum Strahlen bringst. Maßgeblich im Unternehmer-werden-Prozess begleiten dich Freunde, die sieben Zwerge, die damals schon an Schneewittchens Seite waren: der visionäre, der kreative, der rationale, der mutige, der ehrgeizige, der sozial kompetente und der ausdauernde Zwerg stehen stellvertretend für die sieben Eigenschaften, die das Unternehmergen in sich vereint. Mit praktischen Tests und Übungen, die dich Step by Step unterstützen, dein berufliches Erfolgsmärchen zu schreiben!

Silvia Sverak und Petra Marada-Seletzky sind die Mobilistin, und sie sagen über sich: 'Wir haben oft in den sauren Apfel gebissen, sind weder so reich wie Steve Jobs geworden noch so berühmt wie Bill Gates. Aber für uns ist es mehr als genug: Wir tun, was wir gerne tun, niemand (außer den sieben Zwergen!) schaut uns bei der Arbeit auf die Finger, wir können uns nach unseren eigenen Regeln entfalten und wir haben ein gutes Auskommen. Es zählt nicht immer der maximale Gewinn, sondern die Balance aus ,gerne machen' und ,gut davon leben können'.'

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

ES WAR EINMAL …


… der Heinz. Heinz hatte die Gabe, die richtigen Menschen zusammenzubringen. Eines Tages meinte er zu Silvia: „Ich kenne eine coole Frau: die Petra. Die musst du kennenlernen!“ Es kam der Tag x und die beiden Damen hatten ein arrangiertes Blind Date. Es war schon etwas skurril. Wer hat schon ein abendliches Date in der eigenen Wohnung, ohne die andere Person zu kennen? Doch „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“ – und für beide war es der Hauptgewinn, wie sich im Laufe der Zeit herausstellen sollte. Silvia und Petra verstanden sich auf Anhieb, fanden sofort viele Gemeinsamkeiten wie die Liebe zu Pferden und der beruflichen Selbstständigkeit. Sie quatschten die ganze Nacht durch. Am nächsten Morgen wusste jede der beiden, dass sie eine Person kennengelernt hatte, die sie nicht mehr missen wollte. Sie hatten den gleichen Spirit.

Heinz war nicht nur ihr beider Bekannter – sowohl Silvia als auch Petra arbeiteten zu dieser Zeit für ihn. Silvia organisierte Oldtimer-Rallyes für Heinz und Petra hatte ihn bei einem Start-up professionell unterstützt. So kam es, dass sie in seinem Auftrag einige Tage später die Oldtimer-Automesse in Stuttgart besuchten. Nicht nur Männer verbindet aufpoliertes Chrom …

Kurz nach Stuttgart kam dann der Anruf, der als Startschuss ins gemeinsame Unternehmertum gilt: Petra bat Silvia, sie beim Kauf eines Oldtimers zu beraten. Alle ihre männlichen Bekannten rieten ihr nämlich davon ab: Sie wohne ja in der Stadt, sie kenne sich mit Autos null aus und überhaupt, so ein altes Auto liefe doch nie … Doch ein alter Porsche war eben einer von Petras Lebensträumen und nun hatte sie gleich zwei Modelle zur Wahl, die der Präsident des spanischen Porscheclubs nach langem Suchen für sie aufgetrieben hatte. Die per Telefon zu Hilfe gerufene Silvia fand die Idee supergenial und schlug vor, sich beide Fahrzeuge vor Ort anzusehen.

Der Flug war gebucht. Am Abend zuvor wurde so richtig vorgefeiert. Beide waren euphorisch und sich sicher, nicht schlafen werden zu können. Allerdings war Petra am nächsten Tag wie vom Erdboden verschluckt. Weder kam sie zur geplanten Abfahrt zum Flughafen, noch war sie zu erreichen. Ausgerechnet die immer pünktliche, korrekte und verlässliche Petra hatte verschlafen – etwas, was ihr in ihrem Leben bis dahin noch nie passiert war (und auch nicht mehr seither). Wenn das kein Zeichen war!

Der Flug wurde auf den nächsten Tag umgebucht und da klappte dann auch alles wie am Schnürchen. Hoch über den Wolken tauschten sich die beiden rund ums Thema „Automobil“ aus. Silvia erzählte von ihrer Vision, die sie schon lange in ihrem Kopf und Herzen mit sich herumtrug, die aber bis dato noch keine konkreten Formen angenommen hatte: So wie Petra ging es nämlich vielen Frauen und deshalb wurde sie immer wieder gefragt, ob sie nicht einen Autokauf beratend begleiten könne, denn die jeweiligen Damen fühlten sich dabei nicht wohl, wussten aber, dass sie sich damit bestens auskannte. In der Tat war es vorgekommen, dass Freundinnen von Silvia in Autohäusern nicht passend beraten wurden und am Ende des Gesprächs zu hören bekamen: „Ah ja, und wann kommt Ihr Mann dann zum Unterschreiben des Kaufvertrages?“

Zum besseren Verständnis: Silvia ist in der elterlichen Werkstätte aufgewachsen und inzwischen selbst Juniorchefin eines Autohauses. Sie kennt die Branche wie ihre eigene Westentasche. Petra war gleich Feuer und Flamme von der Idee, mit Frauen auf Autoshoppingtour zu gehen. Darauf hat die Welt gewartet! Ein Knüller, das hat es in dieser Form noch nicht gegeben! Nach einem Gläschen Sekt (oder waren es doch zwei?) beschlossen die beiden, ihr Unternehmen zu gründen.

Mit diesem Hochgefühl landeten sie in Barcelona und fuhren in die Garage des spanischen Porschehändlers. Da standen sie nun, die beiden Porsches Baujahr 1964: der eine unverfälscht in himmelblauer Lackierung mit bordeauxroten Veloursitzen, der andere ein zu Tode restaurierter Amerikaner, cremefarben mit kastanienbraunen Sitzen – der eher gefällige Typ. Petra und Silva sagten sich: „No risk, no fun“ und nahmen den authentischen alten Herren in der abgefahrenen Farbkombination – den „blauen Jens“, wie sie ihn nannten. Gleich im Showroom entschieden sie sich, den „glänzenden alten Haufen Blech“ gemeinsam zu kaufen. Jens war ab sofort ihr Firmenmaskottchen.

Ohne Navi oder Karte starteten sie ihr erstes gemeinsames Abenteuer, die Fahrt mit Jens von Barcelona nach Wien. Manchmal ist der Weg das Ziel! Zuerst ging es durch Frankreich. Die Hotels wurden danach ausgesucht, ob es eine überwachte Tiefgarage gab oder zumindest einen Blick durchs Zimmerfenster auf den Parkplatz. Jede Nacht wurden wechselnde Bewachungsrundgänge eingelegt, um zu sehen, ob es Jens gut ging und er noch ganz war. Auch untertags ließen ihn die beiden nicht aus den Augen. Bis auf ein einziges Mal. Schuld daran war – wie kann es anders sein – ein fescher Franzose! Die beiden cruisten gerade an einem herrschaftlichen Pferdegestüt vorbei und sahen einen Mann, gebaut wie ein Cornettostanitzel, mit nacktem Oberkörper auf seinem Mähtruck sitzen. Den mussten sie näher inspizieren. Silvia stieg unsanft auf die Bremse, parkte ein, die Freundinnen sprangen aus dem Auto und liefen durchs offene Stalltor. Kaum waren sie auf dem Areal, ging das riesige Tor wie von Zauberhand zu. Nun waren sie gefangen! Draußen stand Jens und zu allem Überfluss steckte der Schlüssel im Zündschloss und der Geldbeutel sowie die Papiere lagen im unversperrten Fahrzeug. Der Hottie auf seinem Mähtruck war taub für die Hilferufe, weit und breit keine Menschenseele zu sehen, nur ein Dutzend Überwachungskameras an den Mauern. Ein Anflug von Unwohlsein machte sich breit und steigerte sich innerhalb kürzester Zeit zu einer ausgewachsenen Panik, da Jens auf der anderen Seite unbewacht mit offenen Türen eine regelrechte Einladung an Entführer war, ihn zu stehlen. Beide sahen nur einen Ausweg: die Flucht über den übermannshohen Zaun. Mit Adrenalin im Körper wieder auf der Landstraße gelandet, machten sich die Ladys rasch aus dem Staub. Man muss bedenken, dass Petras Knie frisch operiert war – doch in solchen Situationen beißen Powerfrauen wie sie die Zähne zusammen, da ist keine Mauer zu hoch, um sie zu überwinden. Die Stalleigentümer werden sich vermutlich krumm gelacht haben, als sie sich diese Situation auf dem Überwachungsband ansahen.

Nach diesem privaten Roadmovie beschlossen Silvia und Petra, noch einen Zwischenstopp beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring einzulegen. Doch lange vor dem Parkplatz stoppte sie eine kilometerlange Autokolonne. Ganz nach dem Motto „Don’t stop me now“ überholten sie mit ihrem Jens und dem spanischen Kennzeichen die Wartenden und winkten dabei huldvoll aus dem Auto. Frechheit siegt! Endlich am Ziel angekommen stellte sich das Problem, woher sie ihre Eintrittskarten bekommen sollten – und was tun derweil mit Jens? Petra hatte die rettende Idee: Als Bekannte von Hans Joachim Stuck alias „Stucki“, einem renommierten, in die Jahre gekommenen, aber immer noch in der Szene präsenten Rennfahrer, berief sie sich auf die von diesem hinterlegten Tickets – und auf sein Versprechen auf einen Stellplatz in der Tiefgarage (was ein wenig geflunkert war, da Stucki zu diesem Zeitpunkt nichts von ihrem Plan wusste). Der Junge an der Rezeption holte die Chefin und binnen zehn Minuten hatte Jens einen bewachten Parkplatz und die beiden waren mit VIP-Tickets versorgt. Oft muss man die richtigen Einfälle zum passenden Zeitpunkt haben!

Die anschließende Rückfahrt verlief reibungslos. Jens machte keinen Mucks auf dem Weg nach Wien, wo die Mobilistin-Story startete. Durch diese gemeinsame Reise hatten Silvia und Petra auf privatem Weg schon vieles miteinander erlebt, was im Unternehmertum noch geschäftlich auf sie zukommen würde: Höhen und Tiefen, mal Stress und Streit, unerwartete Wendungen – und jede Menge euphorischer Momente, die den Glauben an ihre Fähigkeiten bestätigten. Abenteuerlust, Spaß, Chuzpe und eine Portion an Frechheit brachten sie wohlbehalten heim nach Wien.

Schneewittchen reloaded


Es war einmal …

… mitten im Winter. Die Schneeflocken fielen wie Federn vom Himmel herab. Die österreichischen Alpen zeigten sich tief verschneit, als ein junges verliebtes Paar seine Flitterwochen in einem kleinen beschaulichen Skigebiet verbrachte. Es war mit einem Pferdeschlitten durch den Wald unterwegs zu einer gemütlichen Almhütte. Der frisch gefallene Schnee knirschte unter den Kufen des Schlittens. Die Liebe der beiden war rein und grenzenlos. Die schwangere, bildhübsche Frau legte ihren Kopf auf die Schulter ihres Mannes und sprach: „Ich liebe dich und diese wunderschöne Natur hier in den Bergen – deshalb soll unsere Tochter eine unschuldige weiße Haut wie der frisch gefallene Schnee haben, ihr Haar soll von der Farbe der tiefschwarzen Mähne des Pferdes vor der Kutsche sein und ihre Lippen sollen so leuchten wie die roten Äpfel, die wir als Proviant mit in der Kutsche haben.“ Und tatsächlich, das Mädchen, das bald...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...