Sie sind hier
E-Book

Schuldrecht II - Besonderer Teil 1: Vertragliche Schuldverhältnisse

AutorAndreas Gietl, Martin Löhnig
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl183 Seiten
ISBN9783170314405
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Das Buch stellt die zentralen, im Besonderen Teil des Schuldrechts geregelten Vertragstypen Kauf, Tausch, Schenkung, Werkvertrag, Reisevertrag, Miete, Pacht, Leihe, Darlehen und Bürgschaft dar; hinzu kommt das Leasing als wichtiger ungeregelter Vertragstyp. Die Darstellung folgt einem einheitlichen Aufbau, der das Erlernen und Wiederholen der Strukturen des Vertragsrechts ebenso wie die Anwendung des Vertragsrechts in Klausuren erleichtert. Die Schwerpunkte sind so gesetzt, dass das Buch sowohl für das erstmalige Erlernen der Vertraglichen Schuldverhältnisse als auch für eine zügige, prüfungsorientierte Wiederholung geeignet ist.

Prof. Dr. Martin Löhnig ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte sowie Kirchenrecht an der Universität Regensburg. Dr. Andreas Gietl ist Richter am Amtsgericht in Cham, nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter am Landgericht in Regensburg und Lehrbeauftragter an der Universität Regensburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Abkürzungsverzeichnis


  
a. a. O.am angegebenen Ort
a. E.am Ende
a. F.alte Fassung
ABl.Amtsblatt
Abs.Absatz
AcPArchiv für die civilistische Praxis
ADHGBAllgemeines Deutsches Handelsgesetzbuch
AGAktiengesellschaft, Amtsgericht
AGBGGesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB-Gesetz)
AGBGBAusführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch
AGGAllgemeines Gleichbehandlungsgesetz
AGGVGAusführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz
AKBAllgemeine Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung
AktGAktiengesetz
allg.M.allgemeine Meinung
ALRAllgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten
AltautoVVerordnung über die Überlassung, Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung von Altfahrzeugen
amtl.amtlich (e/er/es/en)
AOAbgabenordnung
ArbGArbeitsgericht
ArbGGArbeitsgerichtsgesetz
ArbPlSchGGesetz über den Schutz des Arbeitsplatzes bei Einberufung zum Wehrdienst (Arbeitsplatzschutzgesetz)
ArbSchGGesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz)
ArbZGArbeitszeitgesetz
Art.Artikel
Aufl.Auflage
AÜGGesetz zur Regelung der gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung (Arbeitnehmerüberlassungsgesetz)
ausf.ausführlich
  
BAGBundesarbeitsgericht
BAGESammlung der Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts
BauGBBaugesetzbuch
BayObLGBayerisches Oberstes Landesgericht
BayObLGZEntscheidungen des Bayerischen Obersten Landesgerichts in Zivilsachen
BayVerfGHBayrischer Verfassungsgerichtshof
BBDer Betriebsberater
BBergGBundesberggesetz
BBiGBerufsbildungsgesetz
Bd.Band
betr.betreffend
BetrAVGGesetz über die Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung
BetrVGBetriebsverfassungsgesetz
BeurkGBeurkundungsgesetz
BFHBundesfinanzhof
BGBBürgerliches Gesetzbuch
BGB-InfoVVerordnung über Informations- und Nachweispflichten nach bürgerlichem Recht
BGBl.Bundesgesetzblatt
BGHBundesgerichtshof
BGHZEntscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen
BR-Drucks.Bundesratsdrucksachen
BSGBundessozialgericht
Bsp.Beispiel(e/en)
bspw.beispielsweise
BT-Drucks.Bundestagsdrucksachen
BUrlGMindesturlaubsgesetz für Arbeitnehmer (Bundesurlaubsgesetz)
BuWBetrieb und Wirtschaft
BVerfGBundesverfassungsgericht
BVerfGEEntscheidung(en) des Bundesverfassungsgerichts
BVerwGBundesverwaltungsgericht
bzgl.bezüglich
bzw.beziehungsweise
  
c. i. c.culpa in contrahendo (Verschulden bei Vertragsschluss)
  
d. h.das heißt
DBDer Betrieb
ders.derselbe
DMDeutsche Mark (ehem. Währung)
DNotZDeutsche Notarzeitung
  
EFZGGesetz über die Zahlung des Arbeitsentgelts an Feiertagen und im Krankheitsfall (Entgeltfortzahlungsgesetz)
eGeingetragene Genossenschaft
EGEuropäische Gemeinschaft
EGBGBEinführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch
EGHGBEinführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch
EGVVertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EG-Vertrag)
EheGEhegesetz
Einf.v.Einführung vor
Einl.Einleitung
Einl.v.Einleitung vor
ErbbauVOVerordnung über das Erbbaurecht
ErbGleichGGesetzes zur erbrechtlichen Gleichstellung nichtehelicher Kinder
EStGEinkommenssteuergesetz
EuGHEuropäischer Gerichtshof
Euro (Währung)
EWIVEuropäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung
  
ffolgende
FamRZZeitschrift für das gesamte Familienrecht
FernAbsGFernabsatzgesetz
FernUSGGesetz zum Schutz der Teilnehmer am Fernunterricht (Fernunterrichtsschutzgesetz)
ff.fortfolgende
FGFinanzgericht
FGGGesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit
FGOFinanzgerichtsordnung
Fn.Fußnote
FSFestschrift
  
GastGGaststättengesetz
GBl.Gesetzblatt
GBOGrundbuchordnung
GbRGesellschaft bürgerlichen Rechts (BGB-Gesellschaft)
GebrMGGebrauchsmustergesetz
GenGGesetz betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften (Genossenschaftsgesetz)
GeschmMGGesetz über den rechtlichen Schutz von Mustern und Modellen (Geschmacksmustergesetz)
GewOGewerbeordnung
GewStGGewerbesteuergesetz
GGGrundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
ggf.gegebenenfalls
GleichberGGesetz über die Gleichberechtigung von Mann und Frau auf dem Gebiet des bürgerlichen Rechts (Gleichberechtigungsgesetz)
GmbHGesellschaft mit beschränkter Haftung
GmbHGGesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH-Gesetz)
grds.grundsätzlich
GrdS.Grundsätze
GrdstVGGesetz zu Verbesserung der Agrarstruktur und zur Sicherung land- und forstwirtschaftlicher Betriebe (Grundstücksverkehrsgesetz)
GRURGewerblicher Rechtsschutz...
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Bürgerliches Recht - Privatrecht

Haftungsrecht

E-Book Haftungsrecht
Struktur, Prinzipien, Schutzbereich Format: PDF

Die historisch gewachsenen nationalen Haftungsrechte in der EU stehen vor einer unbewältigten doppelten Herausforderung: Zum einen die Anpassung an die (post)industrielle Moderne (Stichworte: Risiken…

Sachenrecht

E-Book Sachenrecht
Band 1: Sachen, Besitz und Rechte an beweglichen Sachen Format: PDF

Das Werk behandelt die Sache, den Besitz und die Rechte an beweglichen Sachen. Das systematische Handbuch wendet sich an Praktiker, Studenten und Wissenschaftler. Zunächst werden die Grundlagen der…

Sachenrecht

E-Book Sachenrecht
Band 1: Sachen, Besitz und Rechte an beweglichen Sachen Format: PDF

Das Werk behandelt die Sache, den Besitz und die Rechte an beweglichen Sachen. Das systematische Handbuch wendet sich an Praktiker, Studenten und Wissenschaftler. Zunächst werden die Grundlagen der…

Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte

E-Book Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte
Festschrift für Adolf Laufs zum 70. Geburtstag Format: PDF

Die Festschrift für den Nestor des deutschen Arztrechts spiegelt das gesamte Medizinrecht, die deutsche und europäische Rechtsgeschichte und das bürgerliche Recht. Die Autoren entwickeln eine…

Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte

E-Book Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte
Festschrift für Adolf Laufs zum 70. Geburtstag Format: PDF

Die Festschrift für den Nestor des deutschen Arztrechts spiegelt das gesamte Medizinrecht, die deutsche und europäische Rechtsgeschichte und das bürgerliche Recht. Die Autoren entwickeln eine…

Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte

E-Book Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte
Festschrift für Adolf Laufs zum 70. Geburtstag Format: PDF

Die Festschrift für den Nestor des deutschen Arztrechts spiegelt das gesamte Medizinrecht, die deutsche und europäische Rechtsgeschichte und das bürgerliche Recht. Die Autoren entwickeln eine…

Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte

E-Book Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte
Festschrift für Adolf Laufs zum 70. Geburtstag Format: PDF

Die Festschrift für den Nestor des deutschen Arztrechts spiegelt das gesamte Medizinrecht, die deutsche und europäische Rechtsgeschichte und das bürgerliche Recht. Die Autoren entwickeln eine…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...