Sie sind hier
E-Book

Sharing Economy in der Logistik

Ein theoriebasiertes Konzept für Online-Mitfahrdienste

AutorMaximilian Lukesch
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl347 Seiten
ISBN9783658274160
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR
Sharing-Economy-Netzwerke sind spezielle Managementobjekte, deren Komplexität eine eingehende Untersuchung ihrer Funktionsweise und Grundprobleme erfordert. Maximilian Lukesch entwickelt für das Beispiel eines Online-Mitfahrdiensts ein umfangreiches Managementkonzept, das die Steuerung seiner 'eigenwilligen' Nutzer in den Mittelpunkt rückt. Als Analysewerkzeug dienen Austausch- und Netzwerktheorie: Sie decken die Vorgänge in der einzelnen Fahrgemeinschaftsbeziehung und im Mitfahrnetzwerk als Gesamtes auf. Dieses Verständnis erlaubt es, Handlungsanweisungen zur Erleichterung der Partnerfindung, der Sicherstellung beidseitiger Zufriedenheit und der Bekämpfung von Schattennetzwerken abzuleiten. Es zeigt sich, dass sich die Ergebnisse in breiter Weise auch auf andere Sharing-Netzwerke anwenden lassen.
?Der Autor:
Dr. Maximilian Lukesch, MBA, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling und Logistik, an der Universität Regensburg. Er lehrt Logistik, Produktion und Supply Chain Management. In seiner Forschung widmet er sich dem Management logistischer Netzwerke im Rahmen der Sharing Economy.


Dr. Maximilian Lukesch, MBA, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling und Logistik, an der Universität Regensburg. Er lehrt Logistik, Produktion und Supply Chain Management. In seiner Forschung widmet er sich dem Management logistischer Netzwerke im Rahmen der Sharing Economy.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...