Sie sind hier
E-Book

Simultaneous Engineering und Innovationsmanagement

Eine Literaturanalyse

AutorBruno Herrmann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl92 Seiten
ISBN9783832467562
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die permanente Innovationsbereitschaft und Innovationsfähigkeit eines Unternehmens wird in der Betriebswirtschaftslehre ebenso wie in der Unternehmenspraxis als Grundvoraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit und somit auch für den unternehmerischen Erfolg angesehen. Dies setzt im allgemeinen ein funktionierendes Innovationsmanagement und im speziellen den effizienten Einsatz der zur Verfügung stehenden Instrumente voraus. Ein in der Literatur sehr häufig erwähntes Instrument ist das Konzept des Simultaneous Engineering (SE). Die Problemstellung dieser Arbeit ist die Durchführung einer Literaturanalyse zum Thema Simultaneous Engineering und Innovationsmanagement. Seit Ende der achtziger Jahre ist über das Konzept des SE viel geschrieben und diskutiert worden. Zu diesem Konzept gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen theoretischen Ansichten, praktischen Erfahrungen und Ergebnissen aus empirischen Untersuchungen sowie aus Fallstudien. Deshalb ist es wichtig, die bis heute veröffentlichten Ansichten, Erfahrungen und Ergebnisse in einem Gesamtüberblick darzustellen und zu vergleichen. Das Ziel dieser Arbeit ist zum einen die zusammenfassende Darstellung der in der Literatur vertretenden Meinungen und zum anderen deren kritische Betrachtung auf der Basis von empirischen Studien und Falluntersuchungen. Dabei stehen vor allem folgende Fragestellungen im Mittelpunkt der Betrachtung: Was ist Simultaneous Engineering (SE) was soll der Einsatz von Simultaneous Engineering im Rahmen des Innovationsmanagements erreichen? Welche Methoden und Werkzeuge werden im Rahmen von SE eingesetzt und welche davon sind effizient? Verkürzt der Einsatz von SE tatsächlich die Entwicklungszeit von neuen Produkten? Kommt es durch den Einsatz von SE zu Kostensenkungen? Erhöht sich die Qualität der Produkte durch den Einsatz von SE? Wie sieht das Kosten-Nutzen Verhältnis beim Einsatz von SE aus? Diesen Fragestellungen wird im Rahmen dieser Arbeit in erster Linie nachgegangen, um darauf eine Antwort zu finden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisIII TabellenverzeichnisIV AbkürzungsverzeichnisV 1.Einleitung1 2.Definitorische Abgrenzungen3 2.1.Innovation und Innovationsmanagement3 2.2.Innovationsprozeß4 2.3.Simultaneous Engineering9 2.3.1.Grundidee/Konzept und Abgrenzung von Simultaneous Engineering10 2.3.2.Simultaneous Engineering versus Sequentiell Engineering17 2.3.2.1.Unterschiede und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...