Sie sind hier
E-Book

Sind die Medien in Deutschland technikfeindlich?

Eine exemplarische Untersuchung am Beispiel der Darstellung der Nutzung verschiedener Primärenergien in der überregionalen Tagespresse Deutschlands

AutorFlorian Bierlein, Helen Liebmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783638032940
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1,5, Technische Universität Ilmenau (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Interkulturelles in der Technik- und Wirtschaftskommunikation, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch braucht Energie. Ohne Energieversorgung ist unser Leben undenkbar. Es gäbe kein warmes Wasser, kein Fernsehen, keine Autofahrt, keine Disko, kein Internet. Die Energie, die wir als Wärme, Strom oder Kraftstoff benötigen, muss aus Primärenergieträgern erzeugt werden. In der vorliegenden Arbeit sollen zunächst die unterschiedlichsten Primärenergieträger vorgestellt werden, um ihre Bedeutung für die Energieerzeugung zu erklären, um dann zu untersuchen wie sie über die deutsche Tagespresse kommuniziert werden. Es soll herausgefunden werden, ob und in wieweit die Printmedien in Deutschland durch ihre Art der Berichterstattung Primärenergieträgern gegenüber technikfeindlich eingestellt sind. Selbstverständlich kann die folgende Untersuchung aufgrund des Umfanges der deutschen Printmedien keinen Vollständigkeitscharakter erfüllen. Es soll anhand exemplarisch ausgewählter Tageszeitungen ein allgemeiner Trend entwickelt werden. Der Begriff Primärenergie bezeichnet die zuallererst 'gefundene' Energie in Form von Rohstoffen. Sie ist die 'Eingangsgröße' bei der Betrachtung des Energieflusses, welcher die Energienutzung durch den Menschen beschriebt (s. Abb.: 1). Wissenschaftlich wird als Primärenergie der Energieinhalt von Energieträgern, die noch keiner Umwandlung unterworfen worden sind, bezeichnet. Primärenergieträger sind z.B.: • Fossile Energieträger (Braunkohle, Steinkohle, Erdgas, Erdöl, Uran) • Geothermische Energieträger (Erdwärme) • Erneuerbare Energieträger (Sonne, Wind, Wasser) Fossile Energieträger sind im Wesentlichen Kohle, Erdöl, Erdgas und Uran. Ihre Vorräte sind beschränkt und ihre Lagerstätten müssen oft mit großem Aufwand gefunden und durch Bohrungen in Bergwerken oder im Tagebau erschlossen werden. Die fossilen Energieträger sind in Millionen von Jahren aus Pflanzenresten entstanden. Diese Pflanzenreste wurden auf den Grund urzeitlicher Meere im Sand luftdicht eingeschlossen und durch geologische Bewegungen in die Tiefe gerissen. Dort sorgten chemische Prozesse unter Druck und Temperatur allmählich für die Bildung der energetischen Hauptbestandteile der fossilen Energieträger. Dazu gehören Kohlenstoff, Kohlenwasserstoffe und Methan. Die ursprüngliche Energiequelle für die fossilen Energieträger ist die Sonne. Sie machte die Photosynthese der Pflanzen möglich. Durch diesen chemischen Umwandlungsprozess wurde die Biomasse gebildet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...