Sie sind hier
E-Book

Social Engineering. Psychologische Faktoren der sozialen Manipulation

Psychologische Faktoren der sozialen Manipulation

AutorAlex Elisabeth Eigenseer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl54 Seiten
ISBN9783668525184
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, umfassend über das Phänomen Social Engineering inklusive verschiedener Angriffsarten, Anwenderkreise und Schutzmaßnahmen zu informieren. Im zweiten Teil der Arbeit werden die psychologischen Mechanismen menschlicher Denkprozesse aufgedeckt, die Social Engineers bei ihrem Vorgehen nutzen. Allgemein wird unter Social Engineering die Manipulation Anderer unter Ausnutzung bestimmter Charakteristika der menschlichen Natur verstanden - im Kontext der IT-Sicherheit bezeichnet Social Engineering die Ausbeutung menschlicher Schwachstellen der Informations- und Datensicherheit, bei der Nutzer von Computersystemen mit psychologischen Tricks zur Herausgabe sensibler Informationen veranlasst werden. Historisch betrachtet gibt es Social Engineering schon, seit es Menschen gibt - die dahinterliegenden psychologischen Mechanismen sind evolutionär tief im Menschen verankert und bieten Kennern seit jeher effiziente Angriffspunkte zur Manipulation ihrer Mitmenschen. Unternehmen haben vor allem mit den im Zuge eines Social Engineering Angriffs entstehenden, enormen finanziellen Schädigungen zu kämpfen. Der deutsche Digitalverband Bitkom bat im Rahmen der Spezialstudie Wirtschaftsschutz im Januar 2016 349 betroffene Industrieunternehmen, die dadurch entstandenen finanziellen Schäden zu schätzen. Das Ergebnis: 44,7 Milliarden Euro Schadenssumme allein in den letzten zwei Jahren und nur innerhalb der befragten Stichprobe (Bitkom, 2016). Die Dunkelziffer dürfte diese Zahl um einiges übersteigen, denn Social Engineers arbeiten mit dem Ziel der absoluten Diskretion, sodass Vorfälle oftmals gar nicht oder erst sehr spät entdeckt werden. Neben immensen finanziellen Einbußen sind typische Folgen von Social Engineering in Unternehmen der Verlust von Wettbewerbsvorteilen und innovativen Ideen durch Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen, Imageverlust bei Kunden und Lieferanten oder Probleme aufgrund gestohlener personenbezogener Daten von Mitarbeitern oder Kunden. Das Thema ist somit vor allem in Zeiten der Digitalisierung von höchster Relevanz.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Arbeitspsychologie - Wirtschaftspsychologie - Coaching

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teamdiagnose

E-Book Teamdiagnose
Format: PDF

Trends in der organisationalen Praxis belegen, dass Gruppen für die Bearbeitung von Aufgaben in Organisationen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Für Personal- und Organisationsentwickler, Trainer,…

Teamdiagnose

E-Book Teamdiagnose
Format: PDF

Trends in der organisationalen Praxis belegen, dass Gruppen für die Bearbeitung von Aufgaben in Organisationen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Für Personal- und Organisationsentwickler, Trainer,…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...