Sie sind hier
E-Book

Soziale Arbeit im Widerstand!

Fragen, Erkenntnisse und Reflexionen zum Nationalsozialismus

VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl358 Seiten
ISBN9783779944546
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Im Mittelpunkt des Sammelbandes steht die Frage nach dem Widerstand der Sozialen Arbeit während der Zeit der NS-Diktatur - eine Problemstellung, die bislang in der Profession und Disziplin nicht aufgeworfen wurde. Im Mittelpunkt des Sammelbandes steht die Frage nach dem Widerstand der Sozialen Arbeit während der Zeit der NS-Diktatur - eine Problemstellung, die bislang in der Profession und Disziplin nicht aufgeworfen wurde. In Rückgriff auf ein Erinnerungsprojekt des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen in Berlin 2012/2013 werden von unterschiedlichsten Ansätzen und Ausgangsorten her Spuren des damaligen Widerstands innerhalb der Sozialen Arbeit freigelegt. Zielsetzung ist es, jene Frauen und Männer zu würdigen, die sich gerade in der finsteren Epoche der deutschen Geschichte aktiv dem menschenverachtenden NS-Regime entgegenstellten - und somit heute zu Vorbildern unserer Profession werden.

Ralph-Christian Amthor, Dr. phil., Jg. 1963, Diplom-Pädagoge (Univ.) und Diplom-Sozialpädagoge (FH), rund 20-jährige Tätigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Pädagogik an der Universität Bamberg, Lehrbeauftragter an der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt, der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg und der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Seit 2008 Professor für Grundlagen der Sozialen Arbeit (Geschichte, Theorie und Handlungslehre) an der Hochschule Würzburg, Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Geleitworte10
Teil 1 Allgemeine Grundlagen der Widerstandsforschung16
Strategien des Erinnerns. Forschungsstand, offene Fragen und konzeptioneller Aufbau des Sammelbandes17
Soziale Arbeit im nationalsozialistischen Herrschaftssystem. Zur Notwendigkeit von Widerstand gegen menschenverachtende Zwangsmaßnahmen imBereich der „Volkspflege“41
Gerade die Fürsorgerin ist zur Mitarbeit am Volksaufbau berufen. Zur Beteiligung von Sozialarbeiterinnen am Nationalsozialismus am Beispiel der Entwicklung der Berufsverbände59
Vernichtung des Sozialen. Verfolgung, Vertreibung, Flucht und Emigration im Feld der Sozialen Arbeit76
Teil 2 Hauptrichtungen und Orte des Widerstandes98
Progressive Jugendwohlfahrt als Motiv? Widerständiges Handeln im Umfeld des Jugendamts Berlin-Prenzlauer Berg als Beispiel für sozialdemokratisch-sozialistischen Widerstand in und aus der Sozialen Arbeit99
ZumBeispiel Henry Jacoby … Linkssozialistisch und kommunistisch motivierter Widerstand von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern120
Zwischen Selbsthilfe, Selbstbehauptung und Widerstand. Formen jüdischen Widerstehens am Beispiel von Käte Rosenheim und Recha Freier138
Bürgerliche widerständige Soziale Arbeit im Nationalsozialismus. Institutionen, Personen und Netzwerke im Feld der bürgerlichen Frauenbewegung156
Bekennende Kirche und Innere Mission im Nationalsozialismus. Eine Darstellung der Grenzen und Möglichkeiten des solidarischen Widerstandes im konfessionellen Raum176
„Widerstand aus christlicher Humanität“. Soziale Arbeit in Caritas und katholischer Kirche zwischen Einpassung und aufblitzendem Widersetzen195
Teil 3 Weiterführende Reflexionen und Ausblick214
„Stille Helden“ in Forschung und Erinnerung. Widerstand gegen die Judenverfolgung 1941–1945215
Gewissenskonflikte und Verantwortungsübernahme. Berufsethiken für soziale Fachkräfte jenseits nationalsozialistischer Ideologie234
Zum Widerstand in der Sozialen Arbeit in Europa. Spurensuche in den Gebieten unter deutscher Besatzung am Beispiel der Rettung jüdischer Kinder und Jugendlicher250
Drei Generationen fragen: Was ist Widerstand? Ein Gespräch zwischen C.W. Müller, Mechthild Seithe und Hannes Wolf über den Begriff des Widerstandes und seine Bedeutung in unserer Zeit273
Teil 4 Ergänzende Materialien296
Frauen und Männern des Widerstandes. 100 ausgewählte Wege verschiedener Persönlichkeiten in und aus der Sozialen Arbeit im Kampf gegen das NS-Regime297
Archive, Bibliotheken und Online-Datenbanken für die Suche nach Personen, sozialen Netzwerken und Helferkreisen351
Die Autorinnen und Autoren355

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...