Sie sind hier
E-Book

Soziale Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Traumapädagogische Konzepte für die Praxis

VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl174 Seiten
ISBN9783779944003
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR
Der Sammelband stellt aus vielfältigen Perspektiven konzeptuelle Überlegungen wie auch praktische Erfahrungen zur sozialpädagogischen Arbeit mit jungen Flüchtlingen vor und betont so den notwendigen Dialog aller beteiligten Akteure aus Politik, Verwaltung und Jugendhilfe. Nie zuvor sind so viele Kinder und Jugendliche allein nach Deutschland geflohen. Sie angemessen betreuen und begleiten zu können stellt eine große Herausforderung dar. Sie erfordert die Zusammenarbeit verschiedenster Akteure aus Politik, Verwaltung und Jugendhilfe. Hoch belastete unbegleitete minderjährige Flüchtlinge brauchen eine stabile Umgebung, in der sie die erlebten Erschütterungen hinter sich lassen können. Komplexe Fragen einer ersten, stabilisierenden Unterkunft, einer möglichen Beschulung und Ausbildung, pädagogische Konzepte wie auch Fragen zur psychischen und körperlichen Gesundheit müssen neue und tragende Antworten finden. Der vorliegende Sammelband stellt Herausforderungen aber auch schon neue Konzepte aus dem Blickwinkel der verschiedenen beteiligten Akteure vor und möchte so ihre notwendige Vernetzung fördern.

Marianne Rauwald, Dr., ist Leiterin des Instituts für Trauma-Bearbeitung und Weiterbildung in Frankfurt, Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin in eigener Praxis.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Gegenwärtige Herausforderungen8
Teil 1 - Konzepte aus Traumapädagogik und Sozialer Arbeit14
Auffällige Unauffälligkeit: Psychosoziale Belastungen unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter - Ilka Quindeau, Marianne Rauwald15
Rechtliche Rahmenbedingungen und Gestaltungsaufträge an die Kinder- und Jugendhilfe - Irmela Wiesinger29
Gesundheitszustand der unbegleiteten minderjährigen Ausländer (UMA) aus der Perspektive des Gesundheitsamtes - Meike Huber, Sibylle Bausback-Schomakers43
Das Arbeiten mit einer Sprachmittler_in - Marianne Rauwald55
Geflüchtete Kinder und Jugendliche in der Schule - Hanne Shah67
Bindungsorientierte pädagogische Arbeit mit jungen Geflüchteten - Sophia Becke78
„Netzgruppen“ Beziehungsbasierte Psychoedukation für junge Menschen mit Fluchterfahrung - Irina Dannert, Regina Rettenbach95
Teil 2 - Praxismodelle116
Beziehungsbasierte Psychoedukation in „Netzgruppen“: Eine selbstwirksame Erfahrung für unbegleitete minderjährige Geflüchtete - Cora Strietzel117
Ein „sicherer Ort“ Traumapädagogische Ansätze in der Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten (UMG) - Bettina Keller, Regina Rettenbach128
Traumapädagogik in der Praxis: Ein Boxprojekt für unbegleitete minderjährige Geflüchtete - Irina Dannert, Hossein Mehranfard139
Erfahrungen aus der Praxis einer Frankfurter Aufnahmeeinrichtung - Rüdiger Niemann im Gespräch mit Ilka Quindeau151
Autor_innenverzeichnis174

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...