Sie sind hier
E-Book

Sozialer Einfluss durch Minoritäten. Zur Rolle des Faktors Status im Einflussprozess

AutorKirsten Petzold
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl10 Seiten
ISBN9783668800595
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 1,5, Universität Erfurt (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Seminar Interpersonale Kommunikation: Grundlagen, Theorie, Befunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Macht ist einer der zentralsten Begriffe in den verschiedenen Disziplinen sozialwissenschaftlicher Forschung. Auf ihn greifen insbesondere die Politikwissenschaft, die Soziologie und die Sozialpsychologie zurück, um Einflussbeziehungen innerhalb des politischen Systems, in der Gesellschaft, in Organisationen oder Kleingruppen zu erklären. Denn sozialer Einfluss und somit Macht sind omnipräsent in allen Lebensbereichen. Wer Macht hat, der gilt als einflussreich: Ihm wird es leichter als einer weniger mächtigen Person gelingen, andere zu seinen Gunsten zu überzeugen. Betrachtet man die Einflussbeziehungen zwischen Mehrheiten und Minoritäten, so erscheint zunächst natürlich die Mehrheit als mächtiger. Ihr, so lässt sich vermuten, wird es leichter fallen, Angehörige von Minoritäten zu beeinflussen als umgekehrt. Dennoch sind auch Minoritäten in der Lage, Einfluss auf Angehörige der Mehrheitsfraktion auszuüben. Denn anders, so schlussfolgert Moscovici, wäre kein Wandel in Politik, Wirtschaft, Religion, Wissenschaft und Kultur möglich, da alle Menschen nach und nach einem Konformitätsdruck unterliegen und sich der Mehrheitsmeinung anschließen würden. Dass dies nicht der Fall ist, hält er für den stärksten Beweis der Existenz des Minoritäteneinflusses, den er per se als innovativ begreift. Doch welche Mechanismen liegen der Einflussausübung durch Minoritäten zugrunde? Weisen soziale Einflüsse, die durch Mehrheiten oder aber Minoritäten zustande kommen, unterschiedliche Charakteristika auf? Welche Rolle spielt der Faktor Status bei der Beeinflussung durch Angehörige einer Minorität? Und wie sollten sich Minoritäten verhalten, um erfolgreich Einfluss ausüben zu können? Auf diese zentralen Fragestellungen versucht die vorliegende Hausarbeit in knapper Form Antworten zu finden. Hierzu soll zunächst der Ablauf sozialer Einflussprozesse skizziert und verdeutlicht werden, welche Bedeutung dem Faktor Status dabei zukommt. Anschließend werden die wichtigsten Theorien zum Minoritäteneinfluss kurz vorgestellt sowie Charakteristika und Unterscheidungsmerkmale im Vergleich zum Einfluss durch Mehrheiten herausgearbeitet. Es folgen Erläuterungen zur Rolle des Faktors Status sowie zum geeigneten Verhalten von Minoritäten, um erfolgreich Einfluss ausüben zu können. In einem kurzen Fazit sollen abschließend diese Ergebnisse diskutiert und die leitenden Fragestellungen dieser Arbeit beantwortet werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Kommunikation - Social Network

Duden

E-Book Duden
Reden gut und richtig halten Format: PDF

Ratgeber für wirkungsvolles und modernes RedenEin übersichtlicher und anwendungsorientierter Ratgeber für wirkungsvolles und modernes Reden im öffentlichen, beruflichen und privaten Bereich. Mit…

Konfliktmanagement

E-Book Konfliktmanagement
Format: PDF

Konflikte gehören zum Leben und entscheiden über Erfolg oder Scheitern. Wenn Sie Konflik-te erfassen, entschärfen und lösen können, gehören Sie zu den Gewinnern! Dieses…

Konfliktmanagement

E-Book Konfliktmanagement
Format: PDF

Konflikte gehören zum Leben und entscheiden über Erfolg oder Scheitern. Wenn Sie Konflik-te erfassen, entschärfen und lösen können, gehören Sie zu den Gewinnern! Dieses…

Duden

E-Book Duden
Das Wörterbuch der Abkürzungen Format: PDF

Wie löst man ASU, DAX oder NABU auf? Wofür steht Bq oder V.S.O.P.? Welche Wörter verbergen sich hinter k. oder ö.b.? Dieses Wörterbuch enthält rund 38 000 nationale und internationale Abkürzungen aus…

Die Kunst zu überzeugen

E-Book Die Kunst zu überzeugen
Faire und unfaire Dialektik Format: PDF

Der gut strukturierte Aufbau hilft die eigenen Fähigkeiten kritisch zu überprüfen. Der Autor zeigt, wie rationale Argumente oder die Persönlichkeit optimal in der Gesprächsführung eingesetzt werden…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...