Sie sind hier
E-Book

Spediteursammelgutverkehre - Grundlagen, Abläufe, Marktsituation

Grundlagen, Abläufe, Marktsituation

AutorMarc Stäsch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638804257
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Sammelgutverkehr, auch Sammelladungsverkehr genannt, handelt es sich um den traditionellen Tätigkeitsbereich der Spedition. Hierbei wird eine Vielzahl von kleinen Sendungen gesammelt, zu Wagenladungen zusammengefasst und über die Straße transportiert. Anschließend wird die Wagenladung wieder aufgelöst, indem man die Sendungen an eine Vielzahl von Empfängern zustellt. Der Markt in Deutschland besteht hauptsächlich aus mittelständischen Speditionen und ist immer noch die wichtigste Sparte im speditionellen Tätigkeitsbereich. Seit einigen Jahren lässt sich allerdings eine Entwicklung beobachten, welche vor allem für die kleineren und mittleren Speditionen sehr bedrohlich ist. Aufgrund der vielen Anbieter ist auf dem Kleingutmarkt ein Konkurrenzkampf ausgebrochen, der einen starken Preisverfall zur Folge hatte. Gleichzeitig stiegen Diesel- und Personalkosten und es kam zur Mauteinführung, was viele Unternehmen zur Aufgabe zwang. Daraus resultierte eine immer höhere Konzentration der Marktanteile auf die großen Konzernspeditionen und Systemverbände, wodurch sich die Frage stellt, ob diese Entwicklung in Deutschland so weiter verläuft oder der Trend in eine andere Richtung geht. In dieser Arbeit wird, vor Behandlung der oben genannten Problemstellung zunächst die Abwicklung des speditionellen Sammelgutverkehrs näher betrachtet. Dazu befasst sich das folgende Kapitel als erstes mit Grundlagen, wie den Beteiligten und den verschiedenen Netzwerken, die für Speditionen notwendig sind, um wettbewerbsfähig bleiben zu können. Auf Basis dieser Grundlagen wird im dritten Kapitel neben dem genauen Ablauf, vom Versender bis zum Empfänger, auch die Sendungsverfolgung beschrieben, welche im Zeitalter des Just-in-Time ein wesentlicher Bestandteil des Sammelgutverkehrs ist. Die Betrachtung der Marktsituation und Entwicklung erfolgt im vierten Kapitel, wo zudem das Problem der Laderaumverknappung erörtert wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...