Sie sind hier
E-Book

Starmanager

Medienprominenz, Reputation und Vergütung von Top-Managern

AutorNadine Bültel
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl490 Seiten
ISBN9783834961952
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis62,99 EUR
Nadine Bültel untersucht die Ursachen und Auswirkungen der medialen Prominenz von Top-Managern. Sie analysiert, wie Manager eine Starreputation aufbauen und welche Rolle die Medien hierbei spielen. Im Mittelpunkt steht dabei auch die Frage, ob und warum Starmanager eine höhere Vergütung erhalten als ihre weniger prominenten Kollegen.

Dr. Nadine Bültel promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Organisation und Personalwesen bei Prof. Dr. Dieter Wagner an der Universität Potsdam.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort7
Vorwort9
Inhaltsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis15
Tabellenverzeichnis16
Abkürzungsverzeichnis18
A. Einleitung20
I. Problemstellung20
II. Gang der Untersuchung21
B. Top-Manager in den Medien: Stand der Forschung27
I. Wirtschaftsberichterstattung und Wirkung von Medienbotschaften27
II. Medienprominenz von Top-Managern: Synopse bisheriger Forschung68
III. Zwischenergebnis113
C. Determinanten der Vergütung von Top-Managern115
I. Grundlegung und Überblick115
II. Ökonomische Perspektive119
III. Politische Perspektive227
IV. Sozial-psychologische Perspektive260
V. Zusammenfassung und weiteres Vorgehen282
D. Antezedenzien und Konsequenzen der Reputation von TopManagern287
I. Zur Entstehung personenbezogener Reputation287
II. Einflussfaktoren auf die Reputation von Top-Managern295
III. Auswirkungen der Reputation auf die Festlegung der Managervergütung332
IV. Zusammenfassung und weiteres Vorgehen361
E. Medienprominenz, Reputation und Vergütung von Top-Managern: Eine empirische Untersuchung365
I. Inhaltsanalyse der Presseberichterstattung über Top-Manager365
II. Explorative Analyse zum Zusammenhang von Starreputation und Vergütung410
F. Schlussbetrachtung und Ausblick465
Literaturverzeichnis468

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...