Sie sind hier
E-Book

Störfaktor Vorlage?

Die Rolle der Vorlage bei der Rezeption von Verfilmungen

AutorAnna-Maria Meyer
Verlagkopaed
Erscheinungsjahr2017
ReiheMedien im Deutschunterricht / Beiträge zur Forschung 15
Seitenanzahl350 Seiten
ISBN9783867369596
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
'Das Buch war besser.' Diesen Satz hört man häufig, wenn sich Rezipienten eine Verfilmung ansehen, und dabei, so lässt sich vermuten, handelt es sich nicht ausschließlich um ein persönliches Geschmacksurteil, sondern um das Resultat schulisch erlernter sozialer Praxis. Über Jahrzehnte hinweg waren im Deutschunterricht zu Literaturverfilmungen Vergleichspraktiken vorherrschend, bei denen printliterarische Maßstäbe zugrunde gelegt waren und die dem Film damit nicht gerecht wurden, oftmals mit dem einzigen Ziel, den Film gegenüber der Vorlage abzuwerten; und ganz verschwunden scheint diese Herangehensweise auch heute nicht zu sein. Damit aber filmbezogene Kompetenzen und filmbezogenes Wissen erfolgreich auch anhand von Literaturverfilmungen erworben werden können, ist es notwendig, das spezielle Verhältnis zwischen Vorlage und Verfilmung zu verstehen und seine Auswirkungen auf Rezipienten möglichst genau einschätzen zu können. Allerdings ist bisher kaum etwas dazu bekannt, ob es durch den Bezug zur printliterarischen Vorlage zu Interferenzen bei der Filmwahrnehmung kommt und insbesondere welcher Art diese Interferenzen sind. Die vorliegende empirische Untersuchung soll daher offenlegen, was Personen eigentlich bei der Rezeption von Literaturverfilmungen an filmischen Merkmalen wahrnehmen und inwieweit sich das Rezeptionsmuster verändert, wenn die Vorlage bekannt ist. Nur so lassen sich schließlich Möglichkeiten aufzeigen, wie Unterricht zur Literaturverfilmung erfolgreich als Unterricht zum Film gestaltet werden kann, und zwar bei gleichzeitiger Berücksichtigung der schriftliterarischen Vorlage.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...