Sie sind hier
E-Book

Strategische Wettbewerbsbeobachtung in der Unternehmenskommunikation

Competitive Intelligence Methode und Datenerhebung für kleine und mittlere Unternehmen

AutorAndreas Köster
VerlagDiplomarbeiten Agentur diplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl52 Seiten
ISBN9783838601816
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,00 EUR
Globalisierung und steigender Konkurrenzdruck erfordern eine professionelle und klar differenzierte Unternehmenskommunikation. Durch Informationen über die Kommunikation der Konkurrenten ist eine Optimierung und Positionierung der eigenen Unternehmenskommunikation und damit eine Stärkung der Wettbewerbsposition zu erreichen. Die vorliegende Theoriearbeit prüft, ob es für kleine und mittlere Unternehmen bei vertretbarem Aufwand möglich ist, die Kommunikationsinstrumente der Konkurrenten selbstständig strategisch, also langfristig und systematisch, zu beobachten und die Erkenntnisse in das Unternehmenswissen zu integrieren. Ziel der Arbeit ist erstens, kleine und mittlere Unternehmen für die strategische Wettbewerbsbeobachtung zu sensibilisieren und zweitens, die strategische Wettbewerbsbeobachtung um das Anwendungsgebiet der Unternehmenskommunikation zu erweitern. Durch die Darstellung der praxisorientierten Competitive Intelligence Methode und konkreten Informationsquellen zur Datenerhebung in der Unternehmenskommunikation ist sie nicht nur theoretisch, sondern auch für den praktischen Gebrauch von Nutzen.

Andreas Köster (geb.1982): Nach der Ausbildung zum IT-Systemelektroniker bei Vattenfall Europe Berlin hat Andreas Köster von 2006 bis 2009 das Bachelorstudium der Wirtschaftskommunikation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin absolviert. Im Jahr 2008 war er Koordinator des Deutschen Preises für Wirtschaftskommunikation. Seit Mitte 2008 ist er außerdem Mitglied der studentischen Unternehmensberatung Berliner Campus Projekt e. V. und engagiert sich hier ehrenamtlich als stellvertretender Ressortleiter Marketing. Zudem ist er erster Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Wirtschaftskommunikation e. V. und unterstützt zusammen mit 50 Mitgliedern den Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft mit dem Schwerpunkt der Unternehmenskommunikation. Im Juli 2009 hat Köster die Redaktionsleitung des Internet-Gesundheitsportals imedo.de übernommen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Strategische Wettbewerbsbeobachtung in der Unternehmenskommunikation1
1 Problemstellung und Aufbau der Arbeit6
2 Theoretische Grundlagen der strategischen Wettbewerbsbeobachtung in der Unternehmenskommunikation8
2.1 Unternehmenskommunikation zur Stärkung der Wettbewerbsposition8
2.2 Strategische Wettbewerbsbeobachtung12
2.3 Ausgangsbedingungen von kleinen und mittleren Unternehmen12
2.4 Competitive Intelligence Methode in 6 Phasen13
3 Machbarkeitsanalyse der Competitive Intelligence Methodefür kleine und mittlere Unternehmen19
3.1 Phase 1: Bedarfsbestimmung19
3.2 Phase 2: Planung, Organisation und Controlling20
3.3 Phase 3: Datenerhebung21
3.4 Phase 4: Informationsaufbereitung24
3.5 Phase 5: Analyse und Interpretation25
3.6 Phase 6: Berichterstellung und Reporting26
3.7 Zwischenergebnis: Datenerhebung als kritische Phase28
4 Machbarkeitsanalyse der Datenerhebung aus Quellen der Unternehmenskommunikation für kleine und mittlere Unternehmen31
4.1 Mediawerbung32
4.2 Direct Marketing34
4.3 Public Relations35
4.4 Messen und Ausstellungen38
4.5 Event Marketing39
4.6 Multimediakommunikation40
5 Zusammenfassung und Schlussbetrachtung43
Literaturverzeichnis45
Der Autor51

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...