Sie sind hier
E-Book

Suizid kontrovers

Wahrnehmungen in Medizin und Gesellschaft

AutorHans Wedler
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl148 Seiten
ISBN9783170310476
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR
Menschliche Selbsttötungen gab es und gibt es zu allen Zeiten und in allen Gesellschaften. Ist der Suizid ein gangbarer Weg zur Lebensbeendigung? Was empfindet ein Mensch in der suizidalen Krise? Welche Auswirkungen hat Suizidalität auf andere? Ist die Suizidprävention eine mitmenschliche soziale Pflicht und bis zu welchen Grenzen? Ziel dieses Buches ist es, Stellung und Funktion des Suizids im gegenwärtigen gesellschaftlichen Leben verständlich zu machen, von Irrationalitäten zu befreien und als ethische Herausforderung an die ganze Menschheit zu begreifen. Es richtet sich an alle am Thema Suizid interessierten Menschen, insbesondere an Psychiater, Klinische Psychologen, Psychotherapeuten, Sozialarbeiter sowie an Studierende der Medizin und Psychologie.

Prof. Dr. med. Hans Wedler, FA für Innere Medizin und für Psychotherapeutische Medizin, war bis 2011 in eigener Psychotherapeutischer Privatpraxis niedergelassen. Davor viele Jahre klinische Berufserfahrung, zuletzt Ärztlicher Direktor der Klinik für Internistische Psychosomatik im Klinikum Stuttgart. Als ehem. Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention (DGS) und ehem. Vorstandsmitglied der International Association for Suicide Prevention (IASP) ist der Autor Experte zum Thema des geplanten Bandes. Wedler ist im Nationalen Suizidpräventionsprogramm für Deutschland tätig und Herausgeber der Zeitschrift 'Suizidprophylaxe' (Roderer-Verlag Regensburg).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Vorwort zur Reihe6
Inhalt8
Eine persönliche Vorbemerkung10
1 Suizid – eine humane Option?12
1.1 Gesellschaftliche Wahrnehmungen des Suizids12
1.2 Suizid – eine Krankheit?17
1.3 Alterssuizid21
1.4 Suizidalität bei Entwurzelten24
1.5 Bemühungen um ein Verstehen27
1.6 Epilog30
2 Zur Befindlichkeit suizidgefährdeter Menschen31
2.1 Wahrnehmungen der Betroffenen31
2.2 Wahrnehmungen der anderen32
2.3 Suizidale Befindlichkeiten bei Nick Hornby34
2.4 Realität und Wahrnehmung im therapeutischen Setting37
2.5 Was wissen wir wirklich über die Befindlichkeit derer, die sich über ihre eigene Suizidalität geäußert haben?43
3 Gehört der Suizid zum Leben?50
3.1 Eine der Menschheit spezifische Option50
3.2 Allgegenwärtigkeit suizidaler Gedanken53
3.3 Suizidalität in Literatur und Kunst55
3.4 Suizid in den Medien70
3.5 Suizid und Autonomie74
3.6 Soziale Bezogenheit77
3.7 Die Angst vor dem Tod80
3.8. Suizid als Hinterpforte im Leben82
4 Suizidassistenz als eine Form der Sterbehilfe?84
4.1 Annäherung an ein schwieriges Thema84
4.2 Sprachliche und faktische Verwirrungen89
4.3 Spuren in der Vergangenheit93
4.4 Hintergründe der gegenwärtigen Aktualisierung94
4.5 Die internationale Entwicklung97
4.6 Die Diskussion in Deutschland104
4.7 Argumente105
4.8 Befangenheiten117
5 Ist der Suizid ein gangbarer Weg zur Lebensbeendigung?120
5.1 Sichtweisen120
5.2 Was ist Scheitern?125
5.3 Suizidprävention als gesellschaftlicher Auftrag130
Dank138
Literatur139
Sachregister144
Namensregister147

Weitere E-Books zum Thema: Psychiatrie - Psychopathologie

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Psychiatrie und Drogensucht

E-Book Psychiatrie und Drogensucht
Format: PDF

Dieser Herausgeberband enthält die Manuskripte zu Vorträgen im Rahmen einer Ende der 90er Jahre aus zwei vom Fachverband Drogen und Rauschmittel e. V. gemeinsam mit der Suchthilfe in Thüringen und…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...