Sie sind hier
E-Book

Suizidales Verhalten und nichtsuizidale Selbstverletzungen

AutorPaul L. Plener
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl154 Seiten
ISBN9783662443385
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR

Mag es auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinen, dass Suizidalität und nichtsuizidales selbstverletzendes Verhalten in einem Band abgehandelt werden, so zeigt die Erfahrung, dass die Trennlinie nicht so scharf ist, wie diagnostische Klassifikationssysteme suggerieren.

In diesem Band der Reihe 'Manuale der Kinder- und Jugendpsychiatrie' wird übersichtlich der aktuelle Stand der Forschung dargestellt. Zudem werden alle praxisrelevanten Aspekte - von der ausführlichen Diagnostik, bis hin zu verschiedenen Therapieformen - zusammengefasst.

Die Reihe 'Manuale psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen' verfolgt drei wesentliche Ziele:

Interdisziplinärer Ansatz:
Der Patient steht im Mittelpunkt - der Therapeut muss sein Bestes geben, die Störung zu diagnostizieren und adäquat zu behandeln. Kinder- und Jugendpsychiater, Psychiater und Psychologen sind hier gefordert, ihr Wissen beizutragen und über den Tellerrand zu blicken.

Praxisrelevanz:
Alle Theorie ist grau - diese Reihe gibt Ihnen die Tipps und Tricks an die Hand, mit denen Sie Ihren schwierigen Alltag ein bisschen besser meistern können.

Didaktik und Struktur:
Alle Bände sind gleich strukturiert und warten mit einer übersichtlichen Didaktik auf. Das Lesen soll Spaß machen, und die entscheidenden Informationen müssen schnell erfasst werden können.



Dr. Paul Plener, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Ulm.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis6
Kapitel-18
Ein Blick zurück: Zur Geschichte der Störungsbilder8
1.1Historie des NSSV9
1.2Historie suizidalen Verhaltens10
Literatur11
Kapitel-212
Worum es geht: Definition und Epidemiologie12
2.1Definitionen13
2.1.1Definition von NSSV13
2.1.2Definition von Suizidalität16
2.2Epidemiologie20
2.2.1Epidemiologie von NSSV20
2.2.2Epidemiologie von Suizidalität24
Literatur28
Kapitel-331
Was erklärbar ist: Ätiologie31
3.1Ätiologie von NSSV32
3.1.1Komorbide psychische Erkrankungen32
3.1.2Psychosoziale Einflussfaktoren und Funktionen von NSSV33
3.1.3Neurobiologie41
3.2Ätiologie von Suizidalität44
3.2.1Komorbide psychische Erkrankungen44
3.2.2Psychosoziale Einflussfaktoren45
3.2.3Neurobiologie49
3.2.4Modelle zur Suizidalität51
Literatur52
Kapitel-457
Der Blick auf das Besondere: Störungsspezifische Diagnostik57
4.1Diagnostik von NSSV58
4.1.1Klinische Diagnostik58
4.1.2Körperliche Diagnostik62
4.1.3Standardisierte Erfassung von NSSV63
4.2Diagnostik von Suizidalität66
4.2.1Klinische Diagnostik66
4.2.2Risikofaktoren68
4.2.3Risikoabschätzung73
4.2.4Strukturierte Erfassung der Suizidalität75
4.2.5Dokumentation76
Literatur76
Kapitel-579
Spezifische Facetten von NSSV und Suizidalität: Zusammenhänge und spezielle Settings79
5.1Zusammenhang zwischen NSSV und Suizidalität80
5.2NSSV und Gruppen84
5.2.1NSSV in der Schule84
5.2.2NSSV im stationären Kontext86
5.3Behandlung gegen den Willen des Patienten87
5.4Exkurs: Darf man offen nach Suizidalität fragen?88
Literatur90
Kapitel-692
Was zu tun ist: Interventionen92
6.1Interventionen bei NSSV93
6.1.1Psychotherapeutische Interventionen bei NSSV93
6.1.2Psychopharmakologische Behandlung von NSSV104
6.2Interventionen bei Suizidalität108
6.2.1Psychotherapeutische Interventionen bei Suizidalität108
6.2.2Psychopharmakologische Interventionen120
6.2.3Postvention122
Literatur124
Kapitel-7130
Der Blick voraus: Prävention130
7.1Prävention von NSSV131
7.2Prävention suizidalen Verhaltens133
7.3Empfehlungen134
Literatur134
Kapitel-8135
Was wir nicht wissen: Offene Fragen135
8.1Forschungsbedarf im Bereich NSSV136
8.2Forschungsbedarf im Bereich Suizidalität138
Literatur140
Kapitel-9141
Materialien und Informationen141
9.1Nützliche Websites142
9.1.1Websites zum Thema NSSV142
9.1.2Websites zum Thema Suizidalität142
9.2Tagebuchkarte143
9.3Modifiziertes Ottawa/Ulm Selbstverletzungsinventar (MOUSI)143
9.4Diagramm aus dem TA mit Beispiel einer Patientin mit NSSV143
Literatur151
Stichwortverzeichnis152

Weitere E-Books zum Thema: Psychotherapie - Coaching

Krisenintervention

E-Book Krisenintervention
Format: PDF

Das Buch bietet einen Überblick über die Vielfalt von Krisenreaktionen und daraus resultierende Möglichkeiten der Krisenintervention. Auf der Grundlage von psychologischem Stö…

Krisenintervention

E-Book Krisenintervention
Format: PDF

Das Buch bietet einen Überblick über die Vielfalt von Krisenreaktionen und daraus resultierende Möglichkeiten der Krisenintervention. Auf der Grundlage von psychologischem Stö…

Sexualstörungen der Frau

E-Book Sexualstörungen der Frau
Format: PDF

Ziel des Bandes ist es, Therapeuten grundlegende Informationen zur Beratung und Therapie von Frauen mit sexuellen Störungen zu vermitteln und diese zu ermutigen, die eigene Kompetenz…

Sexualstörungen der Frau

E-Book Sexualstörungen der Frau
Format: PDF

Ziel des Bandes ist es, Therapeuten grundlegende Informationen zur Beratung und Therapie von Frauen mit sexuellen Störungen zu vermitteln und diese zu ermutigen, die eigene Kompetenz…

Sexualstörungen der Frau

E-Book Sexualstörungen der Frau
Format: PDF

Ziel des Bandes ist es, Therapeuten grundlegende Informationen zur Beratung und Therapie von Frauen mit sexuellen Störungen zu vermitteln und diese zu ermutigen, die eigene Kompetenz…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...