Sie sind hier
E-Book

Sustainability Management. Wertsteigerung durch Nachhaltigkeitsintegration bei Telekommunikationsunternehmen?

Eine anwendungsorientierte Analyse am Beispiel der Deutschen Telekom

AutorSaskia Dörr
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl130 Seiten
ISBN9783668778399
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,5, Leuphana Universität Lüneburg (Center for Sustainability Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Interessant ist die Arbeit für alle, die sich mit den Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsmanagement im Zuge der Digitalisierung beschäftigen. Die im Jahr 2012 erarbeiteten Grundlagen für die Informations- und Telekommunikations-Branche (ITK) sind die Basis für die Veränderungen, die heute (2018) alle Unternehmen betreffen. Der Informations- und Telekommunikations-Branche (ITK) wird ein hohes ökonomisches Potenzial durch Nachhaltigkeit bescheinigt. Zum einen bestehen Kostenpotenziale durch Verbesserung der Energieeffizienz - die Informations- und Kommunikationstechnik verursacht weltweit ähnlich viele Kohlendioxid-(CO)-Emissionen wie die Luftfahrt. Zum anderen bestehen Umsatzpotenziale durch Innovationen, die Kunden dabei helfen 'grün' zu werden. Ein hoher gesellschaftlicher Beitrag beim Wandel zur klimafreundlichen Gesellschaft wird dadurch erwartet: Die Nutzung digitaler Technologien kann zu 23 % der von Deutschland angestrebten CO2-Einsparung ggü. 'Business as usual' führen (vgl. Global e-Sustainability Initiative 2009). Voraussetzung dafür ist, dass Unternehmensnachhaltigkeit das Kerngeschäft integriert ist und Produkte entsprechend gestaltet werden. Die Analyse von sieben ITK-Unternehmen im deutschen Markt, zeigte, dass die 'Global Player' die Möglichkeiten zur Öko-Effizienz nutzen. Die Chancen für ein öko-orientiertes Produkt-Design werden (noch) nicht umgesetzt. Das größte gesellschaftliche Nutzenpotenzial der (I)TK beim Wandel zur klimafreundlichen Gesellschaft liegt noch brach. Hemmnisse bei der Umsetzung sind u. a. gegenläufige strategische Prioritäten und fehlende Beziehungen zu den finanziellen Werttreibern von Konzernen. Eine Sustainability Balanced Scorecard (SBSC) setzt im Performance Management an und kann die Chancen bzw. Risiken von Unternehmensnachhaltigkeit der (Finanz-) Management zugänglich machen. Es wurde eine vereinfachte SBSC für die nationale Geschäftseinheit der Deutschen Telekom AG, die Telekom Deutschland (TDG), entwickelt. Das Ergebnis zeigt: Ein bereichsübergreifender 'Business Case' für Klimafreundlichkeit kann das Kostenrisiko bei steigenden Energie- und CO2-Emissionspreisen mindern. Umsatzpotenziale bestehen in einem ökologisches Re-Design der Telekommunikations-Services, die einen nachhaltigkeitsorientierten Innovationsprozess und Kompetenzaufbau im Marketing bedeuten würde.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...