Sie sind hier
E-Book

Therapeutische Geschichten in der KVT mit Kindern

60 Metaphern für das Grundschulalter. Mit E-Book inside

AutorAngelika A. Schlarb
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl264 Seiten
ISBN9783621284196
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Therapeutische Geschichten sind in der Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen ein besonders geeignetes Hilfsmittel. Die Kinder und Jugendlichentherapeutin Angelika Schlarb arbeitet mit selbst entwickelten Geschichten und Metaphern, um Störungsmodelle und Interventionen altersgerecht zu vermitteln. Diese können direkt eingesetzt, aber auch individuell angepasst oder weiterentwickelt werden. Ihre Geschichten richten sich an Kinder im Grundschulalter und sind störungsspezifisch geordnet. Es wird jeweils vermittelt, wie die Geschichte einzusetzen ist und welches Ziel sie verfolgt.

Prof. Dr. Angelika Schlarb, Dipl.-Psych., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Universität Bielefeld

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht6
Inhalt8
Vorwort14
I Kognitive Verhaltenstherapie bei Grundschulkindern16
1 Grundvoraussetzungen für die Arbeit mit Metaphern in der Therapie mit Grundschulkindern18
2 Kognitives Umstrukturieren im Grundschulalter20
2.1 Metaphern in der Psychotherapie20
2.2 Metaphern in der KVT mit Kindern21
2.3 Metaphernarten und Metaphern in verschiedenen Kontexten22
2.4 Allgemeine Prinzipien der Metaphernkonstruktion24
3 Metaphern im Rahmen von Therapieprogrammen28
3.1 Aufmerksamkeit lernen mit Taifun dem kleinen Drachen28
3.2 Schlafen lernen mit Kalimba dem Leoparden28
3.3 Den Kopfschmerz bewältigen mit MigKi der Schildkröte29
3.4 Bauchschmerzen bewältigen mit Hugo dem Zauberelefanten29
4 Evaluation und empirische Belege zur Wirksamkeit von Metaphern30
II Allgemeine und störungsspezifische Metaphern32
5 Metaphern zum therapeutischen Prozess34
5.1 Übergeordnete Metaphern34
5.2 Symptomunspezifische Metaphern37
6 Aufmerksamkeitsstörungen41
6.1 Grundlagen41
6.2 Metaphern für Grundschulkinder mit AD(H)S42
7 Störung des Sozialverhaltens74
7.1 Grundlagen74
7.2 Metaphern für Grundschulkinder mit einer Störungdes Sozialverhaltens75
8 Angststörungen94
8.1 Grundlagen94
8.2 Metaphern für Grundschulkindern mit Angststörungen96
8.3 Metaphern für Grundschulkinder mit Trennungsängsten122
9 Zwangsstörungen134
9.1 Grundlagen134
9.2 Metaphern für Grundschulkinder mit Zwangsstörungen135
10 Depression144
10.1 Grundlagen144
10.2 Metaphern für Grundschulkinder mit Depression145
11 Enuresis168
11.1 Grundlagen168
11.2 Metaphern für Grundschulkinder mit Enuresis169
12 Essstörungen191
12.1 Grundlagen191
12.2 Metaphern für Grundschulkinder mit Essproblemen oder Essstörungen192
13 Belastungsstörungen205
13.1 Grundlagen205
13.2 Metaphern für Grundschulkinder mit einer Belastungsstörung206
14 Schlafstörungen221
14.1 Grundlagen221
14.2 Metaphern für Grundschulkinder mit Schlafstörungen222
15 Schmerzstörungen238
15.1 Grundlagen238
15.2 Metaphern für Grundschulkinder mit einer Schmerzstörung239
Literatur258

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...