Sie sind hier
E-Book

Therapieorientierte Psychodiagnostik und intraindividuelle Variabilität

Ein kurzer Überblick

AutorJörg Hartig
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783638278812
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,5, Universität Leipzig (Differentielle Psychologie und Psychodiagnostik), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eigenschaften und Verhalten Zu Beginn steht die Frage: Warum beschäftigen wir uns überhaupt mit Begriffen wie Eigenschaften und Verhalten? Die Antwort liegt in der Suche nach Möglichkeiten, die helfen sollen, den einzelnen Menschen nicht nur als einzigartige Persönlichkeit zu erkennen, sondern auch als solche zu beschreiben. Damit soll der jeweils betrachtete Mensch deutlich von anderen trenn- und unterscheidbar sein. Es wird versucht zu erklären und eventuell vorherzusagen, was ein Mensch aufgrund seines Persönlichkeitsgefüges tun wird oder warum auch nicht. Die Frage ist, ob sichere Verhaltensvorhersagen möglich sind. Es soll geklärt werden, ob das Verhalten konsistent ist, zeitstabil oder nur situationsabhängig. Allgemein liegt der Beschreibungsschwerpunkt auf der Betrachtung interindividueller und intraindividueller Unterschiede von Personen. Hinsichtlich einer persönlichkeitspsychologischen Sichtweise auf den Eigenschaftsbegriff schreiben HERRMANN und ROTH Folgendes: 'In der Persönlichkeitspsychologie spielen Eigenschaften als aus dem Verhalten erschlossene Konstrukte eine Rolle, die relativ überdauernde, nicht situationsspezifische Persönlichkeitsmerkmale bezeichnen. In der faktorenanalytisch orientierten Persönlichkeitspsychologie werden Eigenschaften durch Faktoren (Persönlichkeitsfaktor) definiert. Der wichtigste Unterschied zwischen Eigenschaft und Faktor besteht dabei lediglich in der Methode der Gewinnung (HERRMANN 1969; ROTH 1970) ' Betrachtung des Eigenschaftsmodells Das Eigenschaftsmodell beschreibt grundlegende Dimensionen, über die jeder Mensch verfügt. Wie zum Beispiel Geselligkeit oder Ehrlichkeit. Solche Eigenschaften werden als Qualitäten bezeichnet. Sie beeinflussen unser aller Verhalten und wirken als generalisierte Handlungstendenzen. Mit der Kenntnis über die Eigenschaften einer Person kann man darauf schließen, wie sich eine Person, auf einen Reiz bzw. auf eine Reizsituation hin, verhalten kann. Eine Verhaltensvorhersage kann deshalb, weil eine absolut sichere Vorhersage von Verhalten generell nicht möglich ist, immer nur eine Wahrscheinlichkeitsaussage sein. Nach ALLPORT: Eigenschaften sind Bausteine einer individuellen Persönlichkeit. Sie schaffen die Konsistenz des Verhaltens, da sie generelle und überdauernde Attribute einer Person darstellen. Sie stehen als Verbindung zwischen den Reaktionen einer Person auf Reize.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...