Sie sind hier
E-Book

Transparente Visualisierung von Empfehlungen im mobilen Umfeld

AutorMarcus Stolzenberger
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl182 Seiten
ISBN9783836625524
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: ‘Wir hungern nach Wissen und ertrinken in Informationen’. Dieses Zitat des amerikanischen Zukunftsforschers John Naisbitt charakterisiert treffend das Dilemma des Informationszeitalters. Einer massenhaften Nachfrage nach Informationen steht ein schier unerschöpfliches Angebot gegenüber. Informationen waren schon immer essentieller Bestandteil des menschlichen Lebens. Waren unsere Vorfahren noch auf den mündlichen Informationsaustausch angewiesen, so entstanden mit der Entwicklung der Schriftform im alten Ägypten im Laufe der Zeit die ersten vorzeitlichen Datenbanken. Die Bibliothek der Stadt Alexandria umfasste zu ihrer Blütezeit um ca. 100 v. Christus immerhin 700.000 Schriftrollen. Mit der anfänglichen Entwicklung des Buchdrucks im China des Jahres 1040 und der stetigen Weiterentwicklung bis hin zur Erfindung des Buchdrucks mittels beweglicher metallener Lettern durch Johannes Gutenberg Mitte des 15. Jahrhunderts wurden Informationen in schriftlicher Form erstmals auch einer breiteren Bevölkerungsschicht zugänglich gemacht und waren nicht mehr nur einem elitären Kreis vorbehalten. Das Interesse an Informationen wuchs daraufhin kontinuierlich weiter, steigende Bildung der Bevölkerung und öffentliche Bibliotheken beschleunigten diesen Prozess. Unter Betrachtung dieser Zeitspanne ist die Entstehung moderner Computertechnologien Mitte des 20. Jahrhunderts bis hin zur kommerziellen Nutzung des Internets, die ihren Anfang mit der Entwicklung des ‘World Wide Web’, kurz WWW, im Jahre 1993 fand, noch als ein recht junges Stadium der Menschheitsgeschichte anzusehen. So sagte noch 1977 Ken Olsen Präsident und Gründer der Computerfirma ‚Digital Equipment Corporation’: ‘Es gibt keinen Grund, warum jemand einen Computer zu Hause haben wollte’. Wenige Jahre später sind Personal Computer und mit ihnen einhergehend der Zugang zum WWW in den meisten privaten Haushalten unerlässlich geworden. Doch die gewaltige Menge an Daten und Informationen, die das Internet seinen Nutzern global zur Verfügung stellt sind mittlerweile für einen einzelnen Menschen nicht mehr zu überschauen und zu verarbeiten. Man spricht von Informationsüberflutung oder Information Overflow, welche eine sinnvolle und produktive Informationssuche ohne fremde Hilfe unmöglich macht. Betrachtet man den Bestand der 700.000 Schriftrollen in der alexandrinischen Bibliothek, der für sich genommen für eine einzelne Person schon eine ungeheure Menge an Informationen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...