Sie sind hier
E-Book

TV Genre Late Night Show - Über die Entstehung in den USA und die Adaptionsprozesse auf dem deutschen Fernsehmarkt

Über die Entstehung in den USA und die Adaptionsprozesse auf dem deutschen Fernsehmarkt

AutorClemens Hrach
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl70 Seiten
ISBN9783638594394
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Hochschule Mittweida (FH) (Medien), 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als zu Beginn der 50er Jahre das erste Late Night Entertainment Talk Show Format, die Tonight Show, bei dem US-amerikanischen Sender NBC Premiere feierte, haben sich deren Schöpfer sicher in keiner Weise ausmalen können, welchen Stellenwert ihr Konzept im Jahr 2005 einmal haben würde. Die Macher dieser Mischung aus schlagfertigen Kommentaren zum aktuellen Zeitgeschehen, Live-Musik und lockeren Gesprächen mit interessanten Gästen, verfolgten stets das Ziel, dem Publikum vor dem Schlafengehen noch ein humorvolles Stück Unterhaltung mit auf den Weg zu geben. Die Zuschauer nahmen dieses Angebot dankend an und verhalfen dem im allgemeinen Sprachgebrauch als Late Night Show geführten Genre zu einer Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht. Über fünfzig Jahre später spricht man in Deutschland von der Königsdisziplin der Fernsehunterhaltung, wenn man Late Night Entertainment meint und spätestens seit Beginn der 90er Jahre hat es dementsprechend auch hier so manchen Adaptionsversuch des vermeintlich einfach zu kopierenden Formats gegeben. Mit der geschichtlichen Entwicklung dieses Genres wurde sich hingegen in Deutschland weit weniger auseinandergesetzt. Eine medienwissenschaftliche Diskussion des Themas erfolgte meist ausschließlich am Rande des allgemeinen Talk Show - Phänomens Mitte der 90er Jahre oder unter soziologischen, beziehungsweise medienpsychologischen Gesichtspunkten. Aus diesem Grund liegt es zunächst einmal Nahe, das Format Late Night Show einer genaueren Untersuchung zu unterziehen, die sowohl dessen standardisierte Struktur, als auch die mediengeschichtlichen Zusammenhänge des Genres in den USA und Deutschland detailliert beleuchtet. Von zusätzlich zentraler Bedeutung ist bei dieser wissenschaftlichen Arbeit ein Abgleich der deutschen Adaptionen mit den zuvor gewonnenen Erkenntnissen über die wichtigsten Merkmale einer solchen Show. Es soll an dieser Stelle klar gestellt werden, ob ein Format, nur weil es von einem deutschen Fernsehsender unter Late Night Talk eingestuft wird, auch tatsächlich den US-amerikanischen Kriterien einer solchen Show entspricht. Neben einem Ausblick auf zukünftige, potentielle Wandlungsprozesse des Genres erfolgt abschließend eine Zusammenfassung der Adaptionsprobleme auf Grundlage der sich stark voneinander unterscheidenden Fernsehmärkte und mediengesellschaftlichen Entwicklungen in den beiden Ländern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...