Sie sind hier
E-Book

Umfassende Kostenvergleiche beim Einkauf langlebiger Gebrauchsgüter

AutorIna Wiepen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783638117494
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Fachrichtung Industrie), Veranstaltung: Materialwirtschaft 6. Semester, Sprache: Deutsch, Abstract: 1Problemstellung Die traditionelle Betrachtung der Kosten bezog sich bisher nur auf die Einstandspreise der Güter, da diese ohne Zweifel am einfachsten zu vergleichen waren. Mit steigender Einsatzzeit aber verliert der Anschaffungspreis immer stärker an Bedeutung. Daher sind in letzter Zeit die Gesamtkosten immer relevanter geworden (vgl. Kunkel 2001 S.102). Die Folgekosten, die einen immer größeren Prozentsatz an den Gesamtkosten ausmachen, rücken in den Vordergrund. Dem Kostenbearbeiter drängt sich in diesem Zusammenhang die Frage auf, was es für Kosten außer dem Einstandspreis zusammenzutragen gilt, die eine Investition beeinflussen oder eine Entscheidung erleichtern könnten (vgl. Sherlock 1992 S.38ff.). In meiner Studienarbeit möchte ich daher einen umfassenden Überblick über alle eventuell anfallenden Kostenarten geben, um damit eine Datenbasis für einen Kostenvergleich zu schaffen. Die anschließenden Beispiele sollen verdeutlichen, dass aber nicht bei jedem Gut alle Kosten im gleichen Maße anfallen. Vielmehr gilt vordergründig mein Interesse bei den aufgeführten Beispielen dem Kostenblock, der hauptsächlich die Gesamtkosten beeinflusst. Die Thematik der Datengewinnung (primär/ sekundär) und der damit verbundenen Datenaufbereitung und Datenauswertung ist so umfangreich, dass ich darauf nicht näher eingehen möchte. Ebenso lasse ich die Aspekte: Investitionsgütermarketing, Geschäftsbeziehungen und Phasen des Beschaffungsprozesses außer Acht. Auf die mathematische Betrachtung eines Kostenvergleichs werde ich ebenfalls nicht eingehen. Statt dessen wende ich mich an den Leser, dessen Bewusstsein ich, hinsichtlich der zusätzlichen, die Zukunft eines Unternehmens beeinflussenden, Aufwendungen einer Investition, nicht nur wecken, sondern auch stärken möchte. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...