Sie sind hier
E-Book

Unglück auf Rezept

Die Antidepressiva-Lüge und ihre Folgen

AutorMahinda Ansari, Peter Ansari
VerlagKlett-Cotta
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl304 Seiten
ISBN9783608100334
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Immer mehr Menschen werden mit Antidepressiva behandelt und kommen nicht wieder davon los. Auf dem aktuellen Stand der medizinischen Forschung wird in einfachen und klaren Worten beschrieben, warum Antidepressiva die Erwartungen nicht erfüllen. Dr. Peter und Mahinda Ansari decken auf, wie wenig gesichertes Wissen es über die Wirksamkeit gibt, wie gravierend die Nebenwirkungen sein können und wie schwierig das Absetzen ist. Bundesweit leiden etwa vier Millionen Menschen unter therapiebedürftigen Depressionen. Die Behandlung erfolgt meist über die Einnahme von Antidepressiva. Aktuelle Erhebungen zeigen, dass Antidepressiva - die Besserungsrate bei Patienten nicht erhöhen, - die Krankheitsdauer nicht verkürzen - und die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls nicht senken. Außerdem können sie starke Nebenwirkungen hervorrufen und Suizidabsichten sogar verstärken. Die Autoren stellen die Behandlung mit Antidepressiva infrage und stellen bewährte Alternativen zur medikamentösen Therapie vor. Sie geben Ratschläge, worauf Betroffene und Angehörige unbedingt achten sollten. Ein Buch für Betroffene, Angehörige und verunsicherte Ärzte

Dr. Peter Ansari hat in Hamburg und Berlin in der Hirnforschung gearbeitet und 10 Jahre über Depressionen geforscht. Zusammen mit seiner Frau betreut er psychisch Kranke in einer Gemeinschaftspraxis. Mahinda Ansari ist Sprecherzieherin, war beim SWR als Fernsehmoderatorin tätig. Heute arbeitet sie als Heilpraktikerin bei Hamburg. Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie die Internet-Plattform depression-heute.de gegründet, die Betroffenen und Angehörigen mit unabhängigen Informationen zur Seite steht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Antidepressive Medikamente – Überblick


Wirkstoff

Substanzklasse

Deutschland

Österreich

Schweiz

Citalopram

SSRI

Cipramil

Seropram

Seropram

Escitalopram

SSRI

Cipralex

Cipralex

Fluoxetin(Prozac)

SSRI

Fluctin

Fluctine

Fluctine

Fluvoxamin

SSRI

Fevarin

Floxyfral

Floxyfral

Paroxetin

SSRI

Seroxat

Seroxat

Deroxat

Sertralin

SSRI

Zoloft

Zoloft

Zoloft

Vortioxetin

SSRI

Brintellix

Brintellix

Brintellix

Duloxetin

SNRI

Cymbalta

Cymbalta

Cymbalta

Venlafaxin

SNRI

Trevilor

Efectin

Efexor

Mirtazapin

TetraZA (NaSSA)

Remergil

Remeron

Remeron

Maprotilin

TetraZA

Ludiomil

Ludiomil

Ludiomil

Amitriptylin

TZA

Saroten, Tryptizol

Saroten

Saroten

Clomipramin

TZA

Anafranil

Anafranil

Anafranil

Doxepin

TZA

Aponal

Sinequan

Sinequan

Imipramin

TZA

Tofranil

Tofranil

Tofranil

Nortriptylin

TZA

Nortrilen

Nortrilen

Opipramol

TZA

Insidon

Insidon

Insidon

Tianeptin

TZA

Stablon

Stablon

...
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...