Sie sind hier
E-Book

Unternehmerisches Verhalten

Ein Erfolgsfaktor von Unternehmensgründungen

AutorRobert Korz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl126 Seiten
ISBN9783832437619
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung 2.Der Unternehmer in der ökonomischen Theorie. 3.Abgrenzung und Bezugsrahmen der vorliegenden Arbeit 3.1Die Geschäfts-Idee 3.2Meilensteine zum Erfolg 3.3Die Umwelt 4.Gründungsforschung und Gründerperson 4.1Persönlichkeit 4.1.1Typologien 4.1.2Eigenschaftstheorien 4.1.3Dynamische Persönlichkeitstheorien 4.1.3.1Psychoanalytische Theorien 4.1.3.2Humanistische Theorie 4.1.3.3Lerntheorien 4.1.3.4Kognitive Theorien 4.1.4Verfahren der Persönlichkeitsbeurteilung 4.1.5Persönlichkeitsinventare 4.2Der Begriff der Motivation 5.Erfolgreiches Verhalten als eindimensionales Korrelat der Persönlichkeit 5.1Der Traits-Ansatz 5.1.1Das Leistungsmotiv (need for achievement) 5.1.2Internale Kontrollüberzeugung (internal locus of control) 5.1.3Risikoneigung (risk-taking propensity) 5.1.4Type A-Verhalten (Type A behavior) 5.2Kritik des Traits-Ansatzes 5.3Der Verhaltens-Ansatz im Entrepreneurship 5.4Humankapitaltheorie in der Gründungsforschung in Relation zum Erfolg 5.5Typologien erfolgreicher Entrepreneurs 5.5.1McClelland’s Schlüsselmerkmale der Persönlichkeit erfolgreicher Entrepreneure 5.5.2Psychologische Unternehmertypologien nach Miner 5.6Zusammenfassung erfolgreichen Verhaltens als eindimensionales Korrelat der Persönlichkeit 6.Erfolgreiches Verhalten im Kontext 6.1Das interdisziplinäre Verhaltens-Modell von Harron und Robinson 6.2Das psychologische Ziel - Strategie - Modell von Frese 6.2.1Ziele 6.2.1.1Visionen 6.2.2Psychologischer Strategieprozess und Erfolg 6.2.3Empirischer Test des Psychologischen Ziel – Strategie – Modells 6.3Erfolgsrelevanz des Planungsverhaltens in der Vorgründungsphase 6.4Die Kontingenztheorie 6.5Zwischenbilanz des erfolgreichen Verhaltens im Kontext 7.Der Gründungsprozess als Verhaltensdeterminante 7.1Gründungsprozess aus Sicht des strategischen Managements 7.1.1Das Konstrukt der unternehmerischen Orientierung (entrepreneurial orientation) 7.1.2Das Konstrukt der unternehmerischen Haltung (entrepreneurial posture) 7.1.3Der Management-Stil-Ansatz von Stevenson 7.1.4Die Theorie der Unternehmens-Prägung (organizational imprinting) 7.1.5Zusammenfassung 7.2Der Gründungsprozess aus soziologischer Sicht 7.2.1Entrepreneurship durch soziale Netze 7.2.1.1Einige Netzwerkcharakteristika 7.2.1.2Forschungsansätze 7.2.1.2.1Die Stärke der schwachen Bindung (the strength of the weak ties) 7.2.1.2.2Strukturelle Löcher (structural [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Existenzgründung - Startup

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...