Sie sind hier
E-Book

Untersuchung von Strukturbrüchen anhand der Exportfunktion, für Warenströme von Deutschland nach Asien, in die EU und in die USA

AutorVasile Lupasco
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl42 Seiten
ISBN9783656221517
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1,3, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Veranstaltung: Empirische ökonometrische Modellanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchung von Strukturbrüchen anhand der Exportfunktion, für Warenströme von Deutschland nach Asien, in die EU und in die US. Im ersten Kapitel sollen primär vorhandene Modelle von renommierten Instituten und Wissenschaftlern zu diversen Exportgleichungen betrachtet werden. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse können anschließend genutzt werden, um eine eigene Datensammlung aufzubauen, die wiederum als Basis für die empirischen Untersuchungen im zweiten Kapitel dienen wird. Als Grundlage und Orientierungshilfe für die vorliegende empirisch ökonometrische Modellanalyse dienen im Wesentlichen der Modellansatz des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (kurz: DIW) und eine Analyse des Professors für Ökonometrie an der Universität Zürich, Peter Stalder. In dem Aufsatz 'Modelling European Business Cycles' vom DIW wird jeweils eine Modellanalyse für den privaten Konsum, die Staatsausgaben, die Investitionen, die Exporte und die Importe aufgestellt. Interessant für die folgende Arbeit ist die Modellanalyse, die sich auf die Exportfunktion bezieht. In der letzten Veröffentlichung von 2005 werden für die Exportfunktion die folgenden Regressoren herangezogen: -eine Nachfragevariable, die die jeweilige Wirtschaftsentwicklung in der zu analysierenden Region repräsentiert -eine Proxy-Variable, die die steigende internationale Arbeitsteilung repräsentiert und zuletzt -eine Variable, die die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Waren auf dem internationalen Gütermarkt repräsentiert. Ausgangspunkt für die empirische Untersuchung von möglichen Einflussfaktoren auf die Exportentwicklung Deutschlands ist die abhängige Variable. Bei der Analyse der Exportfunktion wird diese abhängige Variable durch die Quartalswerte der exportierten Waren aus Deutschland in die jeweilige Region (Europa, Asien und die USA) repräsentiert. Diese Daten werden auf der Homepage der Deutschen Bundesbank (saisonbereinigt) quartalsweise veröffentlicht. Dazu zählen: -Exporte aus Deutschland in die Europäische Union (27 Länder) -Exporte aus Deutschland in die USA -Export aus Deutschland nach Asien

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Internationales Management - internationale Ökonomie

Managerwissen kompakt: Japan

E-Book Managerwissen kompakt: Japan
Format: PDF

Andere Länder, andere Sitten!Ein Satz, der für den Erfolg im internationalen Geschäft besondere Bedeutung hat, denn jedes Land hat seine eigenen Businessregeln. Wer sie kennt, vermeidet Probleme, die…

Managerwissen kompakt: Japan

E-Book Managerwissen kompakt: Japan
Format: PDF

Andere Länder, andere Sitten!Ein Satz, der für den Erfolg im internationalen Geschäft besondere Bedeutung hat, denn jedes Land hat seine eigenen Businessregeln. Wer sie kennt, vermeidet Probleme, die…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Weitere Zeitschriften

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...