Sie sind hier
E-Book

Urteilsheuristiken

AutorHenrik Peperkorn
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638158534
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: nicht benotet, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Psychologisches Institut II), Veranstaltung: Seminar Soziale Kognition, Sprache: Deutsch, Abstract: In der sozialpsychologischen Forschung geht man vom Menschenbild des motivated social thinker aus. Dies bedeutet, dass der Mensch seine kognitiven Ressourcen intelligent, sparsam und zielgerichtet nutzt. Um die vorhandenen Kapazität seinen Wünschen entsprechend einsetzen zu können, steht ihm ein Arsenal von mentalen Strategien und shortcuts zur Verfügung, die diese Arbeit erleichtern können. Neben Stereotypen bedient sich der Mensch vornehmlich des Hilfsmittels der Urteilsheuristiken zur situativen und personalen Evaluation. Um einen Urteilsgegenstand auf einer Urteilsdimension einzuordnen, wird auf Urteilsstrategien zurückgegriffen. Das Hauptaugenmerk, auf welches bei der Wahl von Heuristiken Wert gelegt wird, sind die Erhöhung der Entscheidungsgeschwindigkeit und der Effizienz. Entsprechend der Anzahl unterschiedlicher Situationen kommen unterschiedliche Heuristiken zum Einsatz. Man unterscheidet generell die availability heuristic (Faustregel bei der man sein Urteil auf Grund der Leichtigkeit des Erinnerns fällt), die representativeness heuristic (shortcut bei dem etwas entsprechend der Vergleichbarkeit mit einem typischen Fall beurteilt wird) und die anchoring and adjustment heuristic (mentale Strategie, bei der eine Einschätzung von einem Anfangswert beeinflusst wird). Ebenso werden counterfactual reasoning und in der neueren Forschung subjektive Empfindungen des Individuums als Hinweisreize (cues), die der Entscheidungsfindung dienen, zur Kategorie der Heuristiken gezählt. Obwohl der positive Nutzen von Heuristiken im Vordergrund steht, sind es vor allem Fehlurteile, die zu wissenschaftlichem Erkenntnisgewinn führen. Das Zustandekommen solcher Fehler soll an dieser Stelle im Hinblick auf die Funktionsweise von Heuristiken genauer beschrieben und erläutert werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...