Sie sind hier
E-Book

Velotaxi - Betrachtung einer Innovation des 20. Jahrhunderts

Betrachtung einer Innovation des 20. Jahrhunderts

AutorLydia Plagge, Silvia Kramer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl33 Seiten
ISBN9783638812207
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Betriebswirtschaftlehre und Wirtschaftpädagogik), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist!' Schon 1869 hat Victor Hugo (frz. Schriftsteller) erkannt, dass nicht nur eine Idee ausreicht, um etwas Neues durchzusetzen. Wichtig ist es, die Idee vor dem Hintergrund ihrer Zeit zu betrachten. Im jetzigen Jahrtausend zählen Werte wie Umweltschonung und Nachhaltigkeit wie nie zuvor. Ludger Matuszewski hatte die Idee eines Fahrradtaxis und war der erste, der sie in dieser Form umsetzte. Das Ergebnis ist die nun seit 1997 existierende Velotaxi GmbH Berlin. In dieser Hausarbeit möchten wir, Silvia Kramer und Lydia Plagge, auf dieses Unternehmen eingehen und es hinsichtlich der Innovation analysieren. Zugrunde legen wir die vier zentralen Dimensionen, die jedem Innovationsprozess zugehörig sind: I. Inhaltliche Dimension II. Subjektive Dimension III. Prozessuale Dimension IV. Normative Dimension Lydia Plagge leitet mit einem geschichtlichen Rückblick das Thema Fahrradtaxi ein, stellt anschließend das Unternehmen vor und bezieht sich dann auf die inhaltliche und subjektive Dimension der Innovation. Silvia Kramer stellt zunächst Macher und Förderer sowie das Strategieteam mit seinen Aufgaben vor und wirft dann einen Blick auf die Marktrahmendbedingungen. Im weiteren Verlauf setzt sie sich mit der prozessualen und normativen Dimension auseinander. Die Ausarbeitung schließt mit einem von Lydia Plagge verfassten Ausblick auf das Jahr der Fußballweltmeisterschaft 2006.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...