Sie sind hier
E-Book

vernetzt _ öffentlich _ aktiv

Mobile Medien in der Lebenswelt von Jugendlichen

Verlagkopaed
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl133 Seiten
ISBN9783867368360
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
'Immer on' und 'immer da und zugleich woanders'. Die 9. Interdisziplinäre Tagung beschäftigt sich mit der Bedeutung mobiler Medien im Alltag von Heranwachsenden. Dank Smartphone, Tablet & Co. ist Kommunikation mit der Peergroup, den Eltern etc. nahezu unabhängig von Ort und Zeit möglich. Jeder Moment kann als Foto oder Kurznachricht geteilt werden. Und auch die Recherche von Informationen und Meinungen oder der Zugriff auf Medienangebote sind möglich, wo immer ein Netzzugang besteht. Zugleich sind die Datenströme der Geräte ebenfalls 'immer on' und für Nutzende kaum zu kontrollieren. Die zunehmende Mobilität von Medien(handeln) bringt als Sozialisationsbedingung für Jugendliche also Chancen und Herausforderungen mit sich. Für die Medienpädagogik ergeben sich daraus unter anderem folgende Fragen: _ Wie verändert sich die Erfahrung von (öffentlichen und privaten) Räumen, wenn über Datenflüsse bewusst oder unbewusst der Raum entgrenzt wird? _ Wie aktiv können Jugendliche diese Bedingungen ihres Aufwachsens mitgestalten? _ Wie können adäquate pädagogische Ansätze aussehen? Ziel der Tagung war es, aus interdisziplinären Einblicken zur Bedeutung mobiler Medien für Sozialisation Folgerungen für die medienpädagogische Arbeit in Praxis, Forschung und Aufsicht zu ziehen. Dazu gab es Vorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der verschiedenen Disziplinen, aber auch interaktive Diskussionsrunde, Impulsvorträge und offene Podien. Die verschiedenen Beiträge und Ergebnisse sind in diesem Band zusammengefasst.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort8
Grußworte zur Tagung „vernetzt_öffentlich_aktiv“12
Grußwort14
Einführungsteil22
Mobile Medien in der Lebenswelt Jugendlicher24
1 Handyverbot für Eltern? Herausforderung in der Medienerziehung in Familien24
2 Nie ohne mein Smartphone27
3 Herausforderungen für die pädagogische Arbeit in Zeiten mobil-digital mediatisierter Lebenswelten31
4 Fazit34
Literatur35
Der Gebrauch mobiler Medien im Fokus der Wissenschaft36
Walkman, Boombox, Tamagotchi, Game Boy38
1 Jugendkultur als Teil der technischen Kultur38
2 Halbstarke, Teenager und das portable Transistorradio39
3 Mobile Medienpraktiken als mediale Jugend-Szenen40
4 Das Tamagotchi43
5 Der Game Boy44
6 Der Walkman46
7 Die Boombox48
Literaturverzeichnis49
Mobilität und mobiler Mediengebrauch im Kontext der Entwicklungsbedingungen von Heranwachsenden52
1 Mobilität, mobiler Mediengebrauch und die Entwicklungsaufgaben Jugendlicher53
2 Ist die ‚Generation Selfie‘ besonders selbstverliebt?56
3 Ist Sexting leichtsinnige Mediennutzung unreifer Jugendlicher?61
4 Sport-Apps als Trend unter körperbewussten Jugendlichen?63
5 Fazit65
Literatur66
Mobile Medien – Körper – Raum68
1 Mobile Medien, (Sozial-)Raum und Körper71
2 Mobile Medienräume als Räume der Subjektivierung: Raum-Körper-Praktiken zwischen Autonomie und Kontrolle, Unterwerfung und Normierung75
3 Fazit81
Literatur81
Anmerkungen84
Kontexte medienpädagogischer Praxis86
Überprüfung mobiler Applikationen durch das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht88
1 Struktur der Aufsichtsbehörden in der Bundesrepublik Deutschland und Zuständigkeiten89
2 Zuständigkeit des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht89
3 Anwendbare Gesetze beim Datenumgang mittels App91
4 App-Prüfungen des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht92
5 Fazit96
Anmerkungen97
Zur Technisierung von Jugendmedienschutz98
1 Jugendschutzprogramme erstmals im Februar 2012 anerkannt98
2 Nachhaltige Finanzierung für Jugendschutzprogramme gefragt99
3 Jugendschutzprogramme herstellerseitig vorinstallieren99
4 Jugendschutzprogramme vor allem bei Kindern wirksam100
5 Technischer Jugendmedienschutz kein Rundum-Sorglos-Paket100
Verbraucherschutz, mobile Medien und Apps102
1 Die aktuelle Situation aus Sicht des Verbraucherschutzes102
2 Untersuchungen von Apps104
3 Zusammenfassende Ergebnisse der App-Untersuchungen113
4 Verbraucherschutz bei Apps114
Anmerkungen117
Medienkompetenz mobil118
1 Berufsrouten Leipzig118
2 Jugend hackt121
3 Fazit121
Anmerkung122
Mobile Medien in der Pädagogik124
1 Mobile Medien stellen die Medienerziehung vor neue Herausforderungen124
2 Mobile Medien sind ein Thema für Schule, Jugendarbeit und Jugendhilfe125
3 Mit mobilen Medien können neue Impulse in der Medienpädagogik gesetzt werden126
4 Mobile Medien ermöglichen Teilhabe und erfordern ein kritisches Bewusstsein127
Anmerkungen127
Autorinnen und Autoren128

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...