Sie sind hier
E-Book

Vielbegabt, Tausendsassa, Multitalent?

Achtsame Selbstfürsorge für Scannerpersönlichkeiten

AutorAnnette Bauer
VerlagJunfermann
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl160 Seiten
ISBN9783955716899
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Begeisterung, Hineinstürzen, Aufsaugen und Ausleben - so lässt sich der Kreislauf beschreiben, den sogenannte Scanner in einem fort durchleben. Diesen vielbegabten Menschen fällt es schwer, sich festzulegen, denn man könnte ja etwas Spannendes verpassen. Ständig sind sie im 'Produktionsmodus', was für sie selbst anstrengend sein kann, aber auch für ihr Umfeld. Annette Bauer beschreibt, was Scannerpersönlichkeiten ausmacht. Wie denken und fühlen sie, welche Lebensaufgaben und Möglichkeiten haben sie? Diese Informationen helfen sowohl den Betroffenen selbst als auch den Menschen im Umfeld. Als Ausgleich zur Unrast im Scannerleben bietet die Autorin die Lehre der Achtsamkeit an. Viele praktische Hinweise und achtsamkeitsbasierte Übungen verhelfen zu einem besseren Selbstverständnis und tragen zur mehr Selbstfürsorge bei.

Annette Bauer, systemischer Coach und Strukturaufstellerin, seit fast 20 Jahren in der Begleitung und Beratung von Menschen in der Seelsorge tätig. Sie beschäftigt sich seit einigen Jahren intensiv mit der Lehre der Achtsamkeit und arbeitet als Coach mit Vielbegabten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Inhalt8
Statt eines Vorworts: Als ich dieses Buch schrieb, ...10
1. Leseeinladung: Das Für-wen-Kapitel12
Wie ist das Buch strukturiert?14
2. Was ist das denn?! Das einführende und erklärende Kapitel16
2.1 Begriffsklärung: Die vielbegabte Scannerpersönlichkeit16
2.1.1 Darf ich vorstellen: ein Scanner18
2.1.2 Der Begriff Scanner – Versuch einer Übersetzung22
2.1.3 Der rote Faden im Scanner-Leben23
2.1.4 Scanner-Typen in Anlehnung an Barbara Sher sowie typische Scanner-Themen25
2.2 Abgrenzung: Hochbegabung, Hochsensibilität und Vielbegabung32
2.2.1 Hochbegabung34
2.2.2 Hochsensibilität45
2.3 Achtsamkeit – einige grundlegende Begriffe und Konzepte52
2.3.1 Einige zentrale Begriffe52
2.3.2 Achtsame Selbstfürsorge62
3. „Jeder bitte nur ein Problem ...“ Das Kapitel über das Denken und Fühlen von Scannern76
3.1 Die häufigsten Fragen und Alltagsprobleme Vielbegabter78
Exkurs: Glaubenssätzen auf der Spur79
„Eine Entscheidung ruft zehn weitere Möglichkeiten hervor“85
„Es war lange Zeit schwierig fu?r mich, mein Gleichgewicht zu halten“90
3.2 Welche Fragen und Probleme haben Menschen, die auf Scanner treffen, mit ihnen leben oder arbeiten?103
3.2.1 Wie geht es denen, die mit Scannern leben?104
3.2.2 Wie geht es denen, die mit Scannern arbeiten?108
3.3 Die drei häufigsten Trugschlüsse in Sachen Scanner114
4. „Butter bei die Fische“ – das Kapitel, das Lösungen anbietet120
4.1 Musterunterbrechung – übende Praxis120
4.2 Formelle und informelle Achtsamkeitsübungen123
Haben Achtsamkeitsübungen ein Ziel?123
4.3 Die Übungen125
4.3.1 Unterbrechungs- und Reflexionsübungen125
4.3.2 Mit dem Atem üben129
4.3.3 Achtsam gegenwärtig sein132
4.3.4 Übungen für bestimmte Themen139
4.3.5 Meine Selbstfürsorgesammlung143
4.3.6 Was brauchst du zum Meditieren? Nachbemerkung zu den Übungen150
Literatur und andere Ressourcen zum Thema152
Verzeichnis der Achtsamkeitsübungen156
Index157
Gastautorinnen und Interviewpartner159
Was es noch zu sagen gibt: Danke!160
Über die Autorin161

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...