Sie sind hier
E-Book

Vielfalt und Differenz in der Sozialen Arbeit

Perspektiven auf Inklusion

VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl260 Seiten
ISBN9783170268111
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Der Umgang mit Vielfalt und Differenz markiert in der Sozialen Arbeit eine zentrale Herausforderung. Das vorliegende Lehrbuch dient der Standortbestimmung und Weiterentwicklung der gegenwärtigen Diskussion in diesem Spannungsfeld. Nach einer grundlegenden Einführung in zentrale Fachbegriffe werden die Differenzkategorien Geschlecht, ethnische Herkunft, Behinderung, Alter und sexuelle Orientierung in ihren historischen und sozialpolitischen Kontext eingebettet sowie eine intersektionale Betrachtung von Differenzlinien vorgestellt. Im Anschluss werden Arbeitsfelder, Ansätze und Konzepte der Sozialen Arbeit diskutiert, die diese Differenzkategorien und entsprechende Erfahrungshintergründe in den Mittelpunkt gestellt haben, um gesellschaftliche Teilhabechancen zu verbessern. Die Autorinnen und Autoren diskutieren Reichweite, Begrenzungen und Kritikpunkte dieser Ansätze. Ein Augenmerk liegt auf der Frage, ob das in der Diskussion stehende Paradigma der Inklusion anknüpfungsfähig sein könnte und inwieweit es bisherige Zielgruppenfixierungen zu irritieren vermag.

Die Herausgeber und Herausgeberinnen lehren an der Fachhochschule Frankfurt am Main.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Vorwort zur Reihe6
Zu diesem Buch8
Inhalt12
I Zentrale Begriffe und rechtliche Grundlagen14
Soziale Ungleichheit, Stereotype, Vorurteile, Diskriminierung16
„Wir diskriminieren nicht – wir studieren doch Soziale Arbeit“28
Gesellschaftliche Teilhabe als Grundlage Sozialer Arbeit38
Recht im Kontext von Inklusion und Exklusion49
II Vielfaltsdimensionen und Differenzkategorien62
Geschlecht als soziale Unterscheidungskategorie in unserer Lebenswelt64
Menschen mit sog. Migrationshintergrund75
Menschen mit Behinderung oder behinderte Menschen?88
Sexuelle Abweichungen oder sexuelle Vielfalt? Zur Verschiedenheit im Bereich sexueller Orientierungen und Identitäten101
Vielfalt im Alter: Altersbilder, Altersdiskriminierung und Soziale Arbeit112
Mehrdimensionalität sozialer Ungleichheit – Intersektionalität als theoretische Rahmung und zur Analyse biografischer Erfahrung124
III Handlungsfelder und Konzepte der Sozialen Arbeit entlang ausgewählter Vielfaltsdimensionen136
Genderkompetenz in der Kinder- und Jugendhilfe138
Interkulturelle Soziale Arbeit und Interkulturelle Öffnung148
Förderung gesellschaftlicher Teilhabe von Menschen mit Behinderung – ein Praxisfeld Sozialer Arbeit161
Sexuelle Vielfalt und Regenbogenkompetenz in der Sozialen Arbeit171
Leitbilder und strukturelle Verankerung von Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen in der stationären Altenhilfe – Anforderungen an die Soziale Arbeit180
IV Inklusionsorientierte Ansätze, Konzepte und Instrumente194
Ansätze für eine diversity-sensible Soziale Arbeit196
Der Index für Inklusion: ein Instrument für inklusive Organisationsentwicklung207
Inklusionsorientierte pädagogische Bildungsarbeit zum Umgang mit Verschiedenheit215
Rekonstruktives Fallverstehen und Fallbegleitung. „Dialogische Biografiearbeit“ im Kontext inklusiver Sozialer Arbeit226
Selbstbestimmung, Partizipation und Inklusion mit Hilfe von Zukunftsfesten236
Inklusion durch die Gestaltung von Lebenswelten am Beispiel der Ausstellung „Barrierefreies Wohnen und Leben“ der Fachhochschule Frankfurt am Main245
Stichwortverzeichnis254
Über die Autor_innen258

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...