Sie sind hier
E-Book

Vulnerabilität und Fremdunterbringung

Eine Studie zur Entscheidungspraxis bei Kindeswohlgefährdung

AutorMarion Pomey
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl300 Seiten
ISBN9783779945390
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Die Studie analysiert, wie Vulnerabilitätskonstellationen und Fremdunterbringungsprozesse in der frühen Kindheit sozialpädagogisch verhandelt werden und was dabei wie entscheidungsrelevant wird. Im Bereich von Kindesschutz, Inobhutnahme und Fremdunterbringung erarbeitet die Studie vulnerabilitäts- und krisentheoretische Perspektiven auf die frühe Kindheit. Entscheiden wird als soziale Praxis konzipiert, die ethnografisch und prozesssoziologisch im Feld sozialpädagogischer Krisenintervention untersucht wird. Die zwölf rekonstruierten Hilfeverläufe bewegen sich zwischen Ermächtigung und Entmachtung der Familie, verweisen auf das latente Ideal 'familialisierter Kindheit' und münden vor dem Hintergrund von Vulnerabilitätskonstellationen in eine Typologie von Fremdunterbringungsprozessen.

Dr. Marion Pomey forscht und lehrt als wissenschaftliche Oberassistentin und Post-Doc am Institut für Erziehungswissenschaft am Lehrstuhl Sozialpädagogik der Universität Zürich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Abkürzungen10
Transkriptionsregeln10
1 Einleitung12
2 Vulnerabilität in der frühen Kindheit21
2.1 Kinderschutz, Kindeswohlgefährdung und Vulnerabilität22
2.2 Krisendiagnosen und sozialpädagogische Krisenintervention33
2.3 Forschungsstand zu sozialpädagogischen Interventionen in der frühen Kindheit40
2.4 Forschungsfragen zur Entscheidungspraxis von Fremdunterbringung55
3 Prozesssoziologische Forschungsperspektive auf sozialpädagogische Praxis57
3.1 Theoretische Konzeptualisierung58
3.2 Methodologische Konsequenzen und empirische Umsetzung78
4 Scheitern elterlicher Ermächtigung und Partizipation – Fallverlauf Ana110
4.1 Methodische Vorbemerkung110
4.2 Familienkonstellation und Kontextdaten112
4.3 Verlaufsrekonstruktion der Fremdunterbringung117
5 Zunehmende elterliche Entmachtung und Exklusion – Fallverlauf Nina164
5.1 Methodische Vorbemerkung164
5.2 Familienkonstellation und Kontextdaten165
5.3 Verlaufsrekonstruktion der Fremdunterbringung172
6 Vulnerable Kinder und Eltern zwischen Ermächtigung und Entmachtung216
6.1 Elternbild und Adressierungspraktiken – Verlaufsübergreifende Ergebnisse217
6.2 Sozialpädagogische Praxis der Fremdunterbringung – Typen des Verlaufs249
7 Entscheidungsprozesse,Vulnerabilität und Vereindeutigen – Ergebnisdiskussion265
7.1 Wirkmächtigkeit des Familienideals für die Sozialpädagogik266
7.2 Vulnerabilitätskonstellationen und Sozialpädagogik270
7.3 Vereindeutigen von Mehrdeutigkeit in der Sozialpädagogik276
7.4 Ausblick282
Literaturverzeichnis286

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...