Sie sind hier
E-Book

Wach auf, mein Herz, und singe

Vollständige Ausgabe seiner Lieder und Gedichte

AutorPaul Gerhardt
VerlagSCM R.Brockhaus im SCM-Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl240 Seiten
ISBN9783417210095
FormatePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis1,99 EUR
Paul Gerhardt ist wohl einer der größten deutschen Liederdichter. Seine Texte werden in alle Gesangbücher aufgenommen, viele von ihnen sind Gemeingut geworden. Seine Gedichte spiegeln das tiefe Gottvertrauen wider, mit dem er persönliches Leid und die Schrecknisse des Dreißigjährigen Krieges überwand. Die Texte bestechen auch heute noch durch ihre zeitlose Wahrhaftigkeit, christliche Glaubenshingabe und eine vollendete dichterische Gestalt. Die Texte dieser Gesamtausgabe sind nach ihrem Inhalt in Gruppen geordnet: Kirchenjahr, Morgen, Abend, Gebet und christliches Leben, Kreuz und Trost, Lob und Dank usw. Ein Anhang bietet die lateinischen Gedichte sowie die notwendigen wissenschaftlichen Angaben: Entstehungsdaten, Nummern-Verzeichnis in wichtigen älteren Ausgaben, Hinweise zu den Melodien und verschiedene Lesarten. Bis in unsere Zeit schöpfen viele Christen aus diesem einzigartigen Schatz Trost und Zuversicht für ihren Alltag. Mit dieser Ausgabe haben sie alle Texte - ungekürzt!

Paul Gerhahrdt war ein evangelisch-lutherischer Theologe und gilt neben Martin Luther als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Kirchenlieddichter.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Einleitung (Seite 8)

Schon zu seinen Lebzeiten stand Paul Gerhardt als Dichter in hohem Ansehen, und seine Lieder wurden gerne gesungen. Nach seinem Tode fanden sie Eingang in alle evangelischen Gesangbücher Deutschlands. Im 18. Jahrhundert und erst recht im 19. galt er allenthalben als der größte unter denen, die in Deutschland geistliche Lieder gedichtet haben. Paul Gerhardts Stellung ist auch heute noch die gleiche.
Wie kommt das, warum ist diese Tradition keine äußerliche? Und worin liegen die Ursachen für die Gültigkeit seines Werks, für die hohe Achtung und für die Liebe, die es im deutschen Volke genießt?
Nun, es weht dem einfachen Menschen wie dem, der auf sogenannter höherer geistiger Ebene steht, daraus der Atem edelster menschlicher Gesinnung entgegen, reiner Nächstenliebe, tiefer, unbefangener Frömmigkeit und Gottesfurcht. Und das, was der Dichter ausspricht, sagt er mit einfachen Worten, aber in schönen Sätzen und Versen, sagt es ungekünstelt, aber geformt vom Adel der Kunst. Gerhardt ist einer der Begnadeten, in dessen Werk Schlichtheit des Inhalts und Reife der Form sich vereinigen, der ein großer Dichter wurde, wahrscheinlich ohne sich dessen bewußt zu sein, und der infolgedessen auch nicht den Ehrgeiz hatte, als ein solcher zu glänzen, der nie mehr hervorbringen wollte, als ihm geschenkt wurde, der aber zur rechten Stunde, wenn der Engel sein Herz rührte, zur Feder griff, sich selber Trost zuzusprechen, sich frei zu machen von dem, was seine Seele anfocht – und damit Unzähligen nach ihm Trost und Frieden zu geben.
So wurde Gerhardt zu einem wahrhaft volkstümlichen Dichter, und seine Lieder sind in ihrer Echtheit nur von wenigen der Späteren erreicht oder gar übertroffen worden. Die Volkstümlichkeit ist ihnen geblieben, und sie sind auch heute noch, was man nicht von allen anderen Liedern seines und des nachfolgenden Jahrhunderts sagen kann, in keiner Weise veraltet. Nach 300 Jahren üben sie die gleiche Wirkung aus wie damals.
Doch hier müssen wir eine Einschränkung einflechten. Wieviele von den 134 [139] Liedern kennen wir eigentlich? Nun, die unvergänglichsten von ihnen jedenfalls, jeder Konfirmand müßte, sagen wir: wenigstens sechs oder acht aufzählen können, viele von uns wissen sie von ihrer Schulzeit her noch auswendig, wie vertraut sind uns die Strophen der kostbaren Perlen in der langen Kette wie „Wach auf mein Herz und singe“, „Nun laßt uns gehn und treten“, „O Haupt voll Blut und Wunden“, „Nun ruhen alle Wälder“ oder gar „Befiehl du deine Wege“ (das sich noch dazu so einfach auswendig lernen läßt, weil die Anfangsworte jeder Strophe zusammen den Psalmenvers ergeben, der dem Lied zu Grunde liegt). Aber wer kennt die übrigen, von denen viele ja auch im Gesangbuch stehen, und wer kennt vollends die, die nicht darin stehen?

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...