Sie sind hier
E-Book

Wertstromdesign

AutorAlexandra Lindner, Ivo Richter
VerlagCarl Hanser Fachbuchverlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl128 Seiten
ISBN9783446459694
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Mit Wertstromdesign lassen sich Durchlaufzeiten reduzieren und Verschwendung vermeiden. Dabei können Informations- und Materialflüsse zwischen einzelnen Produktionsabschnitten genauso optimiert werden wie werksübergreifende Prozess- und Lieferketten oder Verwaltungsprozesse.
Dieser Pocket-Power-Band liefert eine Einführung und zeigt, wie die Wertstrommethode im Unternehmen erfolgreich eingesetzt werden kann.
Highlights
- Besonders berücksichtigt in der 3. Auflage: der digitale Wertstrom
- Durchlaufzeiten reduzieren und Verschwendung vermeiden
- In allen Bereichen anwendbar
- Direkt in die Praxis umsetzbar
- Mit vielen Beispielen

Der Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Gerd F. Kamiske, ehemals Leiter der Qualitätssicherung im Volkswagenwerk Wolfsburg und Universitätsprofessor für Qualitätswissenschaft an der TU Berlin, verbindet Praxis und Wissenschaft in idealer Weise. Seine umfangreichen Erfahrungen in verantwortlicher Linien- und Projektarbeit im In- und Ausland einerseits und in Lehre und Forschung andererseits garantieren einen praxisnahen Wissenstransfer in Form dieser Pocket-Power-Reihe zum Nutzen jeden Lesers.
Die Autoren
Alexandra Maria Lindner ist Beraterin, Coach und Trainerin mit den Schwerpunkten, Prozessoptimierung, Six Sigma, Statistische Auswertungen, KVP, SMED und Wertstrom.
Ivo Richter ist Mitarbeiter im Produktionssystem der Heidelberger Druckmaschinen AG und Dozent an der Dualen Hochschule Mannheim. Er ist Spezialist für Prozessoptimierung, agile Methoden und Digitalisierung.
Dieses Buch ist in Zusammenarbeit mit den Trainern des Produktionssystems der Heidelberger Druckmaschinen AG entstanden: Peter Becker, Heiko Göhner und Rigobert Maier.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt4
1 Einleitung6
1.1 Die Wertstromphilosophie8
1.2 Aufbau des Buches13
2 Grundlagenwissen zu Prozessen15
2.1 Einführung15
2.2 Welche Prozessarten gibt es?16
2.3 Anforderungen von Lean Management an Prozesse18
3 Die Wertstrommethode19
4 Die Wertstromdarstellung21
4.1 Einführung21
4.2 Symbole im Wertstrom23
4.3 Wertstromquotient33
4.4 Kaizen-Blitze33
4.5 Hilfsmittel und Werkzeuge35
5 Wertstromanalyse36
5.1 Einführung36
5.2 Die Vorbereitungsphase37
5.3 Workshop zur Wertstromanalyse46
5.4 Exkurs: Verschwendung53
6 Das Wertstromdesign58
6.1 Ziele58
6.2 Rahmenbedingungen60
6.3 Wege zum Sollprozess61
6.4 Gestaltungsregeln für Prozesse68
7 Anwendungsfelder73
7.1 Beispiele aus der Produktion75
7.2 Beispiel aus dem Bereich Lean Administration80
8 Erfolgsfaktoren84
9 Digitaler Wertstrom86
10 Unterstützende Methoden und Werkzeuge102
10.1 Fließproduktion102
10.2 Push und Pull105
10.3 Engpassmanagement111
10.4 Rüstzeitoptimierung115
10.5 Tätigkeitsanalyse120
Anhang122
Literatur128

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...