Sie sind hier
E-Book

Wettbewerbsvorteile deutscher Unternehmen im Zeitalter der Globalisierung

AutorJasmin Reising
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783640228188
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Wahlpflichtfach Marketing, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der 90er Jahre befindet sich der Welthandel in einer stetigen Veränderung. Die Wettbewerbssituation wird für die Unternehmen dabei immer härter, da sie sich nicht mehr ausschließlich regionalen oder nationalen Konkurrenten ausgesetzt sehen. Vielmehr müssen sie sich gegen Wettbewerber behaupten, die die gesamte Welt als ihren relevanten Markt betrachten und ihre Produkte weltweit unter Ausnutzung der möglichen Standort- und Größenvorteile anbieten. Diese Tendenz zu einem globalen Wettbewerb wird darüber hinaus durch immer weiter fortschreitende Deregulierungen sowie Privatisierungen seitens der einzelnen Staaten und Handelsorganisationen verstärkt. Insbesondere Nationen wie die Bundesrepublik Deutschland, die zu einem großen Teil von Exporten und damit von der erfolgreichen Teilnahme am Welthandel abhängig sind, müssen sich auf diese veränderten Bedingungen einstellen und versuchen sich langfristig gegen die Konkurrenz zu behaupten. Ein solch tief greifender Wandel in den Absatzmärkten birgt dabei neben den Nachteilen auch eine Vielzahl von Chancen. Dabei spielt die Größe der Unternehmen, die versuchen am Welthandel erfolgreich teil zu nehmen, nur noch eine untergeordnete Rolle. Waren es bis vor einigen Jahren nahezu ausschließlich große Konzerne, die ihre Produktion in Billiglohnländer ausgelagert, ihre Forschung und Entwicklung in High-Tech Länder wie die Bundesrepublik Deutschland verlegt, das Marketing in den USA zentralisiert und ihre Produkte weltweit verkauft hatten, so kann eine solche Aufstellung heutzutage auch verstärkt bei mittelgroßen Betrieben vorgefunden werden. Hervorhebenswert ist darüber hinaus die Tatsache, dass ein solches Verhalten bis vor wenigen Jahren meist noch einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz dargestellt hat, heutzutage jedoch eher die Regel geworden ist und vor allem in Hochlohnländern wie Deutschland angewandt werden muss, um zu wettbewerbsfähigen Preisen gegenüber der Konkurrenz aus Billiglohnländern anbieten zu können. Die Unternehmen sind also gezwungen, andere Wettbewerbsvorteile zu erarbeiten und langfristig zu sichern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...