Sie sind hier
E-Book

Wie effektiv sind Bonusprogramme der Krankenkassen?

Ergebnisse einer Längsschnittstudie zur Einschätzung der Bonusprogrammteilnehmer hinsichtlich einer gesundheitsbewussteren Lebensführung

AutorE. Austermann et al., G. Claßen, S. Winter
VerlagPabst Science Publishers
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl141 Seiten
ISBN9783899678093
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
Abkürzungsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis12
Tabellenverzeichnis14
1. Einführung16
2. Das Instrument Bonusprogramm18
2.1 Bonusprogramme im Krankenversicherungssystem18
2.2 Das Bonusprogramm der IKK Nord20
3. Analyse und Vorhersage von gesundheits-bezogenem Verhalten22
3.1 Überblick über die gängigsten Gesundheitsverhaltens-theorien22
3.2 Das Sozial-kognitive Prozessmodell gesundheitlichen Handelns25
4. Evaluation von Bonusprogrammen28
4.1 Gesetzliche Grundlagen29
4.2 Forschungsdesign30
5. Operationalisierung der Dimensionen des individuellen Gesundheitsverhaltens33
5.1. Soziodemografische Daten33
5.2. Motivation der Teilnahme am Bonusprogramm35
5.3. Lebens- und Verhaltensweisen38
5.3.1 Ernährung39
5.3.2 Bewegung40
5.3.3 Stressbewältigung und Entspannung40
5.3.4 Rauchen41
5.3.5 Alkohol42
5.4. Body-Mass-Index und Subjektives Körpergefühl42
5.5. Lebensqualität44
5.5.1 Gesundheitszustand45
5.5.2 Soziale Unterstützung46
5.5.3 Leistungsfähigkeit und Gesamtzufriedenheit47
5.5.4 Vitalität/Psychisches Wohlbefinden48
5.5.5 Aktuelle Schmerzen und Schmerzstärke49
5.6. Kontrollüberzeugung51
5.7. Krankheitsverarbeitung53
6. Veränderungen im Gesundheitsverhalten, in der Gesundheitswahrnehmung und im Gesundheitszustand der Bonusprogramm-teilnehmer57
6.1 Soziodemografische Daten der Stichprobe58
Geschlecht58
Altersstruktur nach Geschlecht59
Familienstand61
Schulbildung62
Beschäftigungsart nach Geschlecht63
6.2 Motivation der Teilnehmer am Bonusprogramm64
6.3 Lebens- und Verhaltensweisen69
6.3.1 Ernährung70
6.3.2 Bewegung73
6.3.3 Stressbewältigung und Entspannung77
6.3.4 Rauchen81
6.3.5 Alkohol83
6.4 Body-Mass-Index und Subjektives Körpergefühl85
6.5 Lebensqualität92
6.5.1 Gesundheitszustand92
6.5.2 Soziale Unterstützung95
6.5.3 Leistungsfähigkeit und Gesamtzufriedenheit99
6.5.4 Vitalität/Psychisches Wohlbefinden101
6.5.5 Aktuelle Schmerzen und Schmerzstärke103
6.6 Kontrollüberzeugung107
6.7 Krankheitsverarbeitung111
7. Empirische Überprüfung des Sozial-kognitiven Prozessmodells des Gesundheits-verhaltens (HAPA-Modell) mittels LISREL114
7.1 Strukturgleichungsmodelle114
7.2 Überprüfung des HAPA-Modells116
7.2.1 Strukturgleichungsmodell des HAPA-Modells117
7.2.2 Ergebnisse des Strukturgleichungsmodells119
7.2.3 Reflektion zum Strukturgleichungsmodell123
8. Zusammenfassung der Ergebnisse124
Demographie124
Motivation124
Lebens- und Verhaltensweisen125
Body-Mass-Index und Subjektives Körpergefühl126
Lebensqualität, Gesundheitszustand, Soziale Unterstützung, Gesamtzu-friedenheit, Vitalität/ Psychisches Wohlbefinden, Schmerzen126
Kontrollüberzeugung127
Krankheitsverarbeitung127
Strukturgleichungsmodell in Anlehnung an das HAPA-Modell von Schwarzer128
9. Ausblick129
Literaturverzeichnis132

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...