Sie sind hier
E-Book

Wissensmanagement - Generieren von Projektwissen

AutorKatrin O.
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783656075998
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit zum Thema Wissensmanagement wird ein Konzept erläutert, das zur Generierung von Projektwissen entwickelt wurde. Das Generieren von Projektwissen umfasst den Erwerb und Aufbau von Wissen. Um Wissen aufzubauen ist die Kommunikation der Projektmitarbeiter untereinander besonders wichtig. Dabei spielt das Prinzip der Offenheit, welches in dieser Hausarbeit durchweg ausführlich behandelt wird, eine besonders wichtige Rolle. Den Einstieg in diese Hausarbeit bildet das erste Kapitel, in dem wichtige Grundlagen des Wissensmanagement aufgegriffen werden. Dabei werden zunächst Begriff und Inhalt des Wissens erklärt und Unterschiede zwischen verschiedenen Wissensformen dargestellt. Im Anschluss daran folgt die Wissenskultur, bei welcher erläutert wird welche Fehler häufig auftreten und abgestellt werden sollten. Der Prozess der Wissensgenerierung und die Eigenschaften von Projektwissen bilden den Abschluss des ersten Kapitels. Im zweiten Kapitel wird ein Konzept entwickelt um Projektwissen an einem fiktiven Projekt zu generieren. Dabei wird in einem ersten Schritt das Projekt mit seinen Hauptziele definiert, bevor das Konzept anschaulich dargestellt und ausführlich erklärt wird. Das Hauptaugenmerk in diesem Kapitel liegt auf den vier Phasen, die nötig sind um Wissen im Projekt zu generieren. Für das Projekt dieser Hausarbeit wird das Wissen ausschließlich von internen Quellen bezogen. Zum Abschluss dieser Arbeit wird einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren des Wissensmanagement vorgestellt, welcher leider von sehr vielen Unternehmen vernachlässigt wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...