Sie sind hier
E-Book

Wissensmanagement im Unternehmen. Grundlagen und technologische Anwendung

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783656907954
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Prifysgol Cymru University of Wales, Sprache: Deutsch, Abstract: Den grundsätzlich traditionellen, betriebswirtschaftlichen Produktionsfaktoren 'Betriebsmittel, Arbeit und Werkstoffe' wird in der heutigen Zeit ein neuer Produktionsfaktor 'Information' hinzugefügt. Damit diese vier Faktoren auch miteinander funktionieren können, ist der Faktor 'Wissen' als ein Weiterer unabdingbar. Die Bedeutung von Informationen im wirtschaftlichen Leben hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Durch den ansteigenden Anteil der Beschäftigten im Informationsdienstleistungsgewerbe wird diese Aussage bestätigt. Vielfach wird unsere Gesellschaft auch als Informationsgesellschaft betitelt. Allerdings müssen die vorliegenden Informationen für ein Unternehmen zweckmäßig strukturiert und ausgewertet werden um Wissen zu generieren. Ein gutes Management von organisatorischem Wissen kann einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor darstellen und sich damit auch auf die Wettbewerbsfähigkeit, Produktivität und Innovationskraft eines Unternehmens auswirken. Der durchdachte und geschickte Einsatz von Wissen kann somit die Überlebenschance eines Unternehmens darlegen. Wichtig ist dabei, vorhandenes und ungenutztes Wissen, was wirtschaftlich relevant ist, zu entdecken, zu teilen, zu nutzen und mittels Informationstechniken (IT-Unterstützung) erreichbar zu machen. Diese Vorgehensweise zeichnet Wissensmanagement aus. Unsere heutige Welt ist geprägt durch den technologischen Wandel und den immer kürzer werdenden Produktzyklen und dadurch auch Innovationszyklen. Dieser stetig steigende Druck macht den ursprünglich, immateriellen Produktionsfaktor 'Wissen' zur Ressource sowie zum Produkt und bringt eine essentielle Managementaufgabe mit sich. Die Arbeit ist folgendermaßen strukturiert. Zunächst wird eine Begriffsklärung die wichtigen, relevanten Termini erläutern. Des Weiteren wird das Wissensmanagement anhand seiner Relevanz und Risiken beschrieben. Zur Vertiefung wird dann der Zusammenhang zwischen Informationssystemen und Wissensmanagement wie auf die 'Bausteine des Wissensmanagements nach Probst beschrieben. Daraufhin wird technologische Anwendungen vom Wissensmanagement mit der Strukturationstheorie von Giddens in Verbindung gebracht und zum Abschluss ein Fazit gezogen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...