Sie sind hier
E-Book

Zerbrechliche Ichbrücken

Therapiestudie

AutorHilde Sturm
Verlagepubli
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl Seiten
ISBN9783844259438
Altersgruppe18 – 99
FormatePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Im Mittelpunkt steht die schwierige Therapie einer ausgeprägten Störung in der wechselnden therapeutischen Beziehung zwischen Patentin und Therapeutin in einem psychiatrischen Krankenhaus. Der Text ist literarisch verarbeitete Psychopathologie mit Szenen, in denen Widerstand, Agieren, Aggressionen, grausame Träume der Patentin und das gemeinsame Durcharbeiten im Hier und Jetzt dargestellt werden. Die Protagonistin Simone Maurer, Kindergärtnerin, 35 Jahre alt, lässt auf dem Weg ins Krankenhaus ihrer Angst, Wut und ihren Aggressionen freien Lauf. Entgegen ihren Erwartungen trifft sie auf eine verständnisvolle Stationsschwester und eine Ärztin, die sie ernst nimmt und zuhört. Simone wünscht eine teilstationäre Behandlung, die wegen Selbstmordgefährdung notwendige vollstationäre Behandlung lehnt sie ab. In den ersten Wochen werden Simones Suizidalität, ihre Suizidversuche und Symptome wie Angst, Aggression, Ichschwäche und Dissoziationen besprochen. Irgendwann bricht ihr furchtbares, alles bestimmendes Kindheitserlebnis aus ihr heraus: sexueller Missbrauch.

Hilde Sturm machte im Anschluss an ihr Medizinstudium den Facharzt für Psychiatrie und war in diesem Bereich an großen Kliniken tätig. Darüber hinaus war sie viele Jahre als Dozentin im Fachbereich Psychiatrie tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Psychiatrie - Psychopathologie

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Psychiatrie und Drogensucht

E-Book Psychiatrie und Drogensucht
Format: PDF

Dieser Herausgeberband enthält die Manuskripte zu Vorträgen im Rahmen einer Ende der 90er Jahre aus zwei vom Fachverband Drogen und Rauschmittel e. V. gemeinsam mit der Suchthilfe in Thüringen und…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...