Sie sind hier
E-Book

Zur individuellen Einflussnahme von Topmanagern auf strategische Entscheidungsprozesse und den Unternehmungserfolg

AutorSebastian Gerlach
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl89 Seiten
ISBN9783640170937
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Institut für Management), 156 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die grundsätzliche Zielsetzung dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, wie und inwieweit einzelne Topmanager Einfluss auf den Unternehmungserfolg nehmen. Hierzu ist die Arbeit in mehrere Abschnitte untergliedert: Der zweite Abschnitt dient dem Leser als Einführung in die hier verwendete Terminologie und die theoretische Grundlage, auf der sich die im dritten und vierten Abschnitt anschließende Analyse aufbaut. Den theoretischen Zusammenhang der Begriffe 'Topmanager', 'strategischer Entscheidungsprozess' und 'Unternehmungserfolg' bildet die Upper-Echelons-Perspektive und die Entscheidungsprozessforschung, wovon erstere einer kritischen Würdigung unterzogen wird. Der dritte Abschnitt erörtert, ob bzw. inwieweit einzelne Topmanager das Unternehmungsgeschehen und den Unternehmungserfolg beeinflussen können. Hierbei wird auf den begrenzten Handlungsspielraum von Topmanagern ('managerial discretion') eingegangen, der eine Funktion verschiedener Determinanten aus einer unternehmungsexternen, einer -internen und einer personellen Domäne verkörpert. Der vierte Abschnitt widmet sich dem Anspruch dieser Arbeit aufzuklären, wie diese Einflussnahme aussieht - präziser, wie einzelne Topmanager über strategische Entscheidungsprozesse und andere Mittel den Unternehmungserfolg beeinflussen. Unter Zuhilfenahme empirischer Studien wird dezidiert die Wirkung der Person eines Topmanagers auf die Inhalte und den Entstehungsprozess strategischer Entscheidungen untersucht. Aus den Ergebnissen der Analyse der Abschnitte drei und vier lassen sich Implikationen für Managementpraxis und Forschung im Rahmen der hier vorgestellten theoretischen Perspektive ableiten, die Gegenstand des fünften Kapitels sind. Den Abschluss bildet ein Fazit, welches die Erkenntnisse dieser Arbeit zusammenfasst.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...