Sie sind hier
E-Book

Zur Ökonomie von Rückversicherungen

Eine leistungsorientierte Betrachtung der Rückversicherung und alternativer Rückversicherungsinstrumente

AutorRüdiger Reissaus
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl134 Seiten
ISBN9783832438609
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung6 1.1Ein Widerspruch zwischen Theorie und Praxis6 1.2Ein kurzer Einblick in die Geschichte der Rückversicherung7 1.3Aufbau der Arbeit8 2.Risikoaversion als klassische Begründung für die Nachfrage nach Rückversicherung gemäß Borch11 2.1Annahmen und Notation11 2.2Die Borch-Bedingung 12 2.3Erläuterung der Borch-Bedingung 14 3.Die Risikoeinstellung eines Versicherungsunternehmens nach dem Arrow-Lind Theorem21 3.1Annahmen und Notation21 3.2Das Arrow-Lind Theorem für Versicherungsunternehmen23 3.3Konsequenzen für die Rückversicherungsnachfrage von Versicherungsunternehmen 26 4.Neuere Untersuchungen der Gründe für die Rückversicherungsnachfrage risikoneutraler Versicherungsunternehmen 28 4.1Bankrott und Firmenwert eines Versicherungsunternehmens32 4.1.1Annahmen und Notation 32 4.1.2Der Firmenwert des Versicherungsunternehmens als Entscheidungskriterium37 4.1.3Veränderungen in der Nachfrage nach Rückversicherung45 4.2Financial distress costs und demand induced reinsurance49 4.3Rückversicherung als Signal bei asymmetrischer Information am Versicherungsmarkt52 4.3.1Annahmen und Notation 53 4.3.2Die notwendige Bedingung für ein Gleichgewicht am Versicherungsmarkt57 4.3.3Ein pooling-Gleichgewicht58 4.3.4Ein separating-Gleichgewicht59 4.4Steuern63 4.4.1Senkung der erwarteten Steuerbelastung durch Rückversicherung 63 4.4.2Effiziente Risikoallokation durch Steuern und Rückversicherung65 4.5Weitere Gründe für eine Rückversicherungsentscheidung risikoneutraler Versicherungsunternehmen70 4.5.1Rückversicherung als Anreizsystem für Manager von Versicherungsunternehmen70 4.5.2Serviceleistungen von Rückversicherungsunternehmen73 4.5.3Staatliche Solvabilitätsvorgaben74 4.6Diskussion der Gründe für Rückversicherung75 5.Neueste Entwicklungen am Rückversicherungsmarkt: Versicherungsderivate und Securitization – ein Vergleich zur traditionellen Rückversicherung85 5.1Die Entwicklung des Alternative Risk Transfer (ART) am Rückversicherungsmarkt85 5.2Alternative Rückversicherungsinstrumente86 5.2.1Die Funktionsweise von Versicherungsderivaten86 5.2.2Die Funktionsweise einer Securitization89 5.3Die Leistungen der alternativen Rückversicherungsinstrumente gegenüber einer traditionellen Rückversicherung91 6.Zusammenfassung97 Tabellarischer AnhangI Mathematischer AnhangIV LiteraturverzeichnisXXIX Erklärung zur DiplomarbeitXXXIV Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...