Sie sind hier
E-Book

Qualitätsmanagement in der betrieblichen Bildung

AutorLieselotte Cramer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl84 Seiten
ISBN9783832437190
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: TABELLENVERZEICHNISIV ABKÜRZUNGSVERZEICHNISV 1.Einleitung1 2.Begriffsbestimmungen und inhaltlich- konzeptionelle Grundlagen2 2.1Betriebliche Bildung 2 2.1.1Begriffsklärung unter Abgrenzung von anderen Bildungsbereichen2 2.1.2Ziele und Maßnahmen betrieblicher Weiterbildung im Überblick3 2.2Management: Begriff und Ziele5 2.3Qualität: Definitionsvielfalt und Begriffsklärung5 2.4Qualitätsmanagement7 2.4.1Definition unter Abgrenzung verwandter Begriffe7 2.4.2Ziele und Mittel des Qualitätsmanagements im Überblick9 3.Grundfragen der Implementierung eines Qualitätsmanagements im Bildungsbereich eines Unternehmens11 3.1Betriebliche Weiterbildungsqualität als Teil einer umfassenden Qualitätsstrategie in Unternehmen11 3.1.1Die Relevanz betrieblicher Qualitätsstrategien11 3.1.2Die Relevanz betrieblicher Weiterbildung für Unternehmen und Mitarbeiter11 3.2Betriebliche Weiterbildung im Kontext von Angebot und Nachfrage12 3.2.1Die Anbieter betrieblicher Weiterbildung12 3.2.2Die Nachfrager betrieblicher Weiterbildung13 3.3Ursachen für die Einführung eines Qualitätsmanagement- Systems in der betrieblichen Weiterbildung14 3.4Akzeptanz der Beteiligten als Voraussetzung für die Einführung eines bildungsbezogenen Qualitätskonzeptes in den Betrieben15 3.4.1Die Rolle der Unternehmensleitung16 3.4.2Die Rolle der Vorgesetzten 16 3.4.3Die Rolle der Weiterbildungsverantwortlichen im Betrieb 16 3.4.4Die Rolle der Mitarbeiter17 3.4.5Die Rolle der Dozenten und Trainer17 3.5Problemfelder im betrieblichen Bildungsbereich als Herausforderung für das Qualitätsmanagement 17 3.5.1Das Problem der Bildungsbedarfsanalyse17 3.5.2Das Problem des Transfers19 3.5.2.1Transferleistung beim training- off- the- job19 3.5.2.1Transferleistung beim training- on- the- job20 3.5.3Das Problem der Meßbarkeit des Bildungserfolges21 3.5.3.1Evaluation im Lern- und Funktionsfeld22 3.5.3.2Evaluation gemäß den Phasen von Bildungsmaßnahmen 23 3.5.3.3Evaluationsverfahren entsprechend der betrieblichen Weiterbildungsart24 4.Ansätze und Konzepte eines Qualitätsmanagements im Weiterbildungsbereich von Unternehmen25 4.1Institutionelle und konzeptionelle Ansätze eines Weiterbildungs- Qualitätsmanagements25 4.1.1Weiterbildungsdatenbanken zur Markttransparenz26 4.1.2Gütegemeinschaften zur Sicherung von Weiterbildungsqualität27 4.1.3Qualitätsmanagement- Systeme gemäß DIN EN ISO 9000 ff29 4.1.4Der Ansatz des Total Quality [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...