Sie sind hier
E-Book

Zusammenhänge der Lebenszufriedenheit mit der Kontrollüberzeugung

Eine Analyse des Sozio-oekonomischen Panels

AutorChristina Warming
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl36 Seiten
ISBN9783836648974
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Der Zusammenhang zwischen der Lebenszufriedenheit und der Kontrollüberzeugung wird explorativ anhand der Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP), einer jährlichen Längsschnittuntersuchung in Deutschland, untersucht. Die Hälfte des erhobenen Datensatzes steht zur Verfügung. Die Lebenszufriedenheit wird aus 14 Jahren gemittelt (1992 – 2005), die Kontrollüberzeugung aus 2 Jahren (1999, 2005). Es gehen 3 028 Personen in die Analyse ein. Die Ergebnisse zeigen einen signifikant positiven Zusammenhang, dass die Lebenszufriedenheit umso höher ist, je internaler die Kontrollüberzeugung ist. Eine lineare Regression klärt 17% der Varianz der Lebenszufriedenheit durch die Kontrollüberzeugung auf. Die Geschlechter unterscheiden sich nicht. Die mittlere und ältere Altersgruppe zeigen einen stärkeren Zusammenhang als die jüngere Altersgruppe. Ab welchem Alter genau der Zusammenhang stärker wird, ist in weiterer Forschung zu untersuchen. Des Weiteren wird explorativ der Zusammenhang zwischen der Variabilität der Lebenszufriedenheit und der Kontrollüberzeugung untersucht. Die Ergebnisse zeigen einen signifikant negativen Zusammenhang, dass die Variabilität der Lebenszufriedenheit umso niedriger ist, je internaler die Kontrollüberzeugung ist. Die Geschlechter und Altersgruppen unterscheiden sich nicht. Ferner wird explorativ untersucht, ob im Jahr 2005 zwischen Ost- und Westdeutschen ein Unterschied in dem Zusammenhang zwischen der Lebenszufriedenheit und der Kontrollüberzeugung vorliegt. Es gehen 2 351 Personen in die Analyse ein, davon 741 Ostdeutsche. Die Ergebnisse zeigen keinen Unterschied. Gang der Untersuchung: Diese Studie untersucht explorativ den Zusammenhang zwischen der Lebenszufriedenheit und der Kontrollüberzeugung. Zudem knüpft sie an offene Fragen an, die aus der Forschung abgeleitet sind. Da die Ergebnisse von DeNeve und Cooper (1998) einen positiven Zusammenhang zwischen der Lebenszufriedenheit und internaler Kontrollüberzeugung zeigen und auch die Ergebnisse von Palmore und Luikart (1972) auf einen bedeutsamen Zusammenhang hinweisen, wird untersucht, ob dieser Zusammenhang auch in Deutschland besteht. Es wird untersucht, ob in dem genannten Zusammenhang ein Unterschied zwischen den Geschlechtern besteht. Des Weiteren weisen die Ergebnisse von Palmore und Luikart (1972) darauf hin, dass dieser Zusammenhang bei Älteren stärker ist als bei Jüngeren. Aus diesem Grunde wird untersucht, ob Unterschiede zwischen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...