Sie sind hier

A - Z E-Books

14565 E-Books vorhanden mit dem Anfangsbuchstaben K
  1. Konzeptionelle Überlegungen zur europäischen Kulturhauptstadtinitiative - Zum Stand der Diskussion | PDF
  2. Konzeptionelle Überlegungen zur Förderung der Ausdrucksfähigkeit durch Orientalischen Tanz - dargestellt an einer Schule für Sprachbehinderte (Primarbereich) - dargestellt an einer Schule für Sprachbehinderte (Primarbereich) | ePUB/PDF
  3. Konzeptionelle Überlegungen zur Förderung der Beziehungsfähigkeit durch Heilpädagogisches Voltigieren - Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen | ePUB/PDF
  4. Konzeptionelle Überlegungen zur Mikrofinanzierung von Wasserversorgungsanlagen in unterentwickelten Regionen | PDF
  5. Konzeptionelle und konstruktive brandschutztechnische Bemessung | PDF
  6. Konzeptionelle und Konstruktive brandschutztechnische Bemessung eines großen Krankenhauses bei besonderer Berücksichtigung der Flucht- und Rettungswegesituation | PDF
  7. Konzeptionelle Unterschiede des SPD- und des grünen Bürgerversicherungsmodells | PDF/ePUB
  8. Konzeptionelle Untersuchung der Windows Presentation Foundation (WPF) | PDF
  9. Konzeptionelle Untersuchung zur Markenbildung und Markenführung - Am Beispiel des Oberlausitzer Leinens und zu erforderlichen Maßnahmen im Marketing und Vertrieb der Hoffmann GmbH & Co. KG | PDF
  10. Konzeptioneller Entwurf von multimedialen Lernprogrammen für den Einsatz im World Wide Web mit JAVA | PDF
  11. Konzeptioneller Vergleich von drei Aufsätzen zum Organisationslernen | PDF/ePUB
  12. Konzeptioneller Vergleich von drei Aufsätzen zum Organisationslernen | ePUB/PDF
  13. Konzeptionen der Anreizregulierung im neuen Energiewirtschaftsrecht am Beispiel der Elektrizitätsnetze | PDF
  14. Konzeptionen der Bankfiliale der Zukunft | ePUB/PDF
  15. Konzeptionen der Gerechtigkeit - Entwicklungen der Gerechtigkeitstheorie seit John Rawls | PDF
  16. Konzeptionen der Gerechtigkeit - Entwicklungen der Gerechtigkeitstheorie seit John Rawls | PDF/ePUB
  17. Konzeptionen der Gerechtigkeit in Emil Brunners 'Gerechtigkeit. Eine Lehre von Grundgesetzen der Gesellschaftsordnung' - Eine Übersicht | PDF
  18. Konzeptionen der Handlungsorientierung im Politikunterricht - Versuch einer Klärung des 'Kampfbegriffes' Handlungsorientierung - Versuch einer Klärung des 'Kampfbegriffes' Handlungsorientierung | ePUB/PDF
  19. Konzeptionen der Organisationskultur und deren Bedeutung für die Führung in Nonprofit-Organisationen | ePUB/PDF
  20. Konzeptionen der Stabilitätspolitik: Theoretische Grundlagen und wirtschaftspolitische Konsequenzen | PDF
  21. Konzeptionen der Toleranz von Achim Lohmar und Rainer Forst. Ein Vergleich | PDF
  22. Konzeptionen des Fremdsprachenunterrichts in der Grundschule | ePUB/PDF
  23. Konzeptionen im Kindergarten | PDF
  24. Konzeptionen im Sachunterricht: Vorstellung von Nuffield Junior Science und Science 5/13 | ePUB/PDF
  25. Konzeptionen von Empfindsamkeit in Goethes 'Werther' und Sophie von La Roches 'Geschichte des Fräuleins von Sternheim' | PDF
  26. Konzeptionen von Glück - Aristoteles und Epikur | ePUB/PDF
  27. Konzeptionen von politischer Öffentlichkeit - Die systemtheoretische Position nach Niklas Luhmann - Die systemtheoretische Position nach Niklas Luhmann | ePUB/PDF
  28. Konzeptionen zur Datensicherung, insbesondere mit RAID und für ununterbrochenen Betrieb | PDF
  29. Konzeptionierung einer Personaleinsatzplanung am Beispiel eines Lebensmittelhandels | PDF/ePUB
  30. Konzeptionierung einer Profit-Center-Rechnung als Führungs- und Steuerungssystem in einem Energieversorgungsunternehmen | PDF
  31. Konzeptionierung einer Schnittstelle zwischen der Projektmanagementsoftware Scitor und SAP-CO (Unterweisung Fachinformatiker / -in) | PDF
  32. Konzeptionierung eines drahtlosen EKG-Monitors - Signalaufbereitung, Kompression und Codierung von EKG-Signalen | PDF
  33. Konzeptionierung eines hochimmersiven und selbstfahrenden Fahrsimulators | PDF
  34. Konzeptionierung eines systematischen Auswahlverfahrens für ERP-Systeme unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen mittelständischer Unternehmen | ePUB/PDF
  35. Konzeptionierung und Aufbau einer automatischen Messung zur Erfassung und Verarbeitung von meteorologischen Daten auf Basis von LabView | PDF
  36. Konzeptionierung und Implementierung einer identitätsorientierten Markenführung - Analyse und Konstruktion einer Universitätsmarke | PDF
  37. Konzeptionierung und Modell einer Bürgerstiftung | PDF
  38. Konzeptionierung und Realisierung einer Spracherkennungs- und Sprachsteuerungssoftware für Business-Intelligence-Anwendungen | PDF
  39. Konzeptionierung und Realisierung eines Wissensmanagementsystems für ein Finanzdienstleistungsunternehmen | ePUB/PDF
  40. Konzeptionierung zu Gründungen von Allgemein-Schulen in freier Trägerschaft | PDF
  41. Konzeptionierung, Implementierung und produktiver Einsatz eines Produktivitätskennzahlensystems in einem Cost-Center - Am Beispiel der Siemens AG | PDF
  42. Konzeptionsentwicklung im Kindergarten - Vergleich dreier Methoden | ePUB/PDF
  43. Konzeptionsentwicklung im Treasury-Management für Banken - Unter besonderer Berücksichtigung der Zinsbuchsteuerung | PDF
  44. Konzeptionsentwicklung im Treasury-Management für Banken - Unter besonderer Berücksichtigung der Zinsbuchsteuerung | PDF
  45. Konzeptionsentwicklung in der KiTa | ePUB
  46. Konzeptpluralismus in der Personalentwicklung | ePUB/PDF
  47. Konzepttests in der Produktentwicklung | ePUB/PDF
  48. Konzeptualisierung des Referenten von 'bonheur' | ePUB/PDF
  49. Konzeptualisierung und Diagnose von mathematischem Grundwissen und Grundkönnen - Eine theoretische Betrachtung und exemplarische Konkretisierung am Ende der Sekundarstufe II | PDF
  50. Konzeptualisierung und Ermittlung des Kundenwertes - Am Beispiel einer Volksbank | PDF
  51. Konzeptualisierung und Ermittlung des Kundenwertes am Beispiel einer Volksbank | PDF
  52. Konzeptualisierung und Formulierung im Deutschen als Erst- und Zweitsprache - Eine empirische Untersuchung zum Gebrauch von Bewegungsverben durch Lerner mit L1 Deutsch oder Türkisch | PDF
  53. Konzeptualisierung und Operationalisierung des Wertes von Mitarbeitern aus Marketing-Perspektive | PDF
  54. Konzeptualisierung und Operationalisierung organisationaler Fähigkeiten - Theoretische Grundlagen und empirische Befunde | PDF
  55. Konzeptualisierungen in der Psychoanalyse – Destruktivität und Masochismus, klinische Fragen und theoretische Herausforderungen - Jahrbuch der Psychoanalyse 78 (Konzeptualisierungen - Verstehen und Nicht-Verstehen) | PDF
  56. Konzeptuelle Grundlagen semantischer Dekompositionsstrukturen - Die Kombinatorik lokaler Verben und prädikativer Komplemente | PDF
  57. Konzeptuelle und lexikalische Lernpfade und Lernwege zu Prozenten - Eine Entwicklungsforschungsstudie | PDF
  58. Konzeptueller Entwurf verteilter betrieblicher Informationssysteme. - Ein objektorientierter Ansatz. | PDF
  59. Konzern Kommune: Steuerung kommunaler Unternehmen | PDF
  60. Konzern oder Netzwerk - welche Konfiguration erscheint richtig? - welche Konfiguration erscheint richtig? | ePUB/PDF
  61. Konzern-Treasury - Finanzmanagement in der Industrie | PDF
  62. Konzernabschlüsse - Übungsaufgaben zur Bilanzierung nach IFRS und HGB | PDF
  63. Konzernabschlüsse - Rechnungslegung nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen sowie nach Vorschriften des HGB und der IAS/IFRS | PDF
  64. Konzernabschlüsse unter Berücksichtigung von IFRS 11 - Implikationen auf Financial Covenants von DAX Unternehmen | PDF
  65. Konzernabschluss nach HGB und BilMoG | ePUB/PDF
  66. Konzernabschluß nach HGB und US-GAAP unter besonderer Berücksichtigung von Konsolidierungsvorgängen | PDF
  67. Konzernabschluss und -bilanzanalyse nach IFRS | PDF/ePUB
  68. Konzernabschluss. Von der Vollkonsolidierung zur Equity Methode | ePUB/PDF
  69. Konzernabschlusspolitik nach IFRS - Eine Analyse konzernspezifischer Aktionsparameter | PDF
  70. Konzernbedingte Kündigungsschranken bei Abhängigkeit und Beherrschung durch Kapitalgesellschaften. | PDF
  71. Konzernbetriebsrat und Konzernbetriebsvereinbarung in der Betriebs- und Unternehmensumstrukturierung | PDF
  72. Konzernbilanztheorien und ihr Niederschlag in HGB und IFRS | ePUB/PDF
  73. Konzernbildungs- und Konzernleitungskontrolle | ePUB/PDF
  74. Konzerncontrolling - Theoretische Grundsachverhalte und Anwendungsansätze - Theoretische Grundsachverhalte und Anwendungsansätze | PDF/ePUB
  75. Konzerne unter Beobachtung - Was NGO-Kampagnen bewirken können | ePUB
  76. Konzernentflechtung. Verlustausgleichsansprüche bei Ende des Vertragskonzerns | PDF/ePUB
  77. Konzernfinanzierung: Der Cash Pool im AG- und GmbH-Konzern (unter Berücksichtigung der Reformvorschläge des RegE MoMiG) | PDF
  78. Konzerninsolvenzrecht | ePUB
  79. Konzerninterne Dienstleister - Wettbewerbsfähigkeit zwischen Markt und Hierarchie | PDF
  80. Konzerninterne Dienstleistungen international tätiger Unternehmen. Die Verrechnungspreisproblematik und Besonderheiten in DBA-Abkommen ausgewählter Ländern | PDF
  81. Konzerninterne Verrechnungspreise in multinationalen Unternehmen am Beispiel der XXX in der Rolle als Tochtergesellschaft | ePUB/PDF
  82. Konzernkapitalflussrechnung nach IFRS - Eine beispielhafte Darstellung | ePUB/PDF
  83. Konzernmanagement - Strategien und Strukturen | PDF/ePUB
  84. Konzernmanagement - Strategien für Mehrwert | PDF
  85. Konzernmanagement - Strategien und Strukturen | PDF
  86. Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB im Vergleich unter Berücksichtigung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes | PDF/ePUB
  87. Konzernrecht | PDF
  88. Konzernrecht im Ausland | PDF
  89. Konzernrechtsfreie Kontrolle - Zivilrechtliche Möglichkeiten der Einflussnahme auf die Geschäftsführung der GmbH | PDF
  90. Konzernspezifische Probleme der Bewertung des Goodwills - Die Bilanzierung und Bewertung nach den IAS- bzw. IFRS-Rechnungslegungsvorschriften | PDF
  91. Konzernsteuerquote - Funktion, Bedeutung und Kritik | PDF/ePUB
  92. Konzernsteuerquote: Eine kritische Würdigung | PDF/ePUB
  93. Konzernsteuerrecht | PDF
  94. Konzerntheorien in der internationalen Rechnungslegung | PDF/ePUB
  95. Konzernübergreifendes Produkt-Informations-Management im Cross-Channel-Retailing. Vertriebskanäle der Migros Genossenschaft - Bedarfstreiber, Nutzen und Strategie zur Realisierung | PDF
  96. Konzernverschmelzungen im Fokus von Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht | PDF
  97. Konzert und Spiel als Kulturform. Überlegungen nach Roger Caillois' Spielanalysekriterien | PDF
  98. Konzert-Szenen - Bewegung, Performance, Medien. Musik zwischen performativer Expansion und medialer Integration 1950-2000 | PDF
  99. Konzertdramaturgie und Marketing - Zur Analyse der Programmgestaltung von Symphonieorchestern | PDF
  100. Konzertsäle: Die Philharmonien in Berlin und in Köln im Vergleich | ePUB/PDF

Übersicht aller Seiten zum Anfangsbuchstaben K anzeigen